Wenn Autofahrer einen Radfahrer rammen, ihm die Vorfahrt nehmen oder nötigen, schreibt die Polizei von „Autofahrer hat den Radfahrer übersehen“. Wenn man das nun wirklich schlecht kommunizieren kann, dann war die „tiefstehende Sonne“ Schuld oder gar ein Müllwagen, der den Autofahrer „ablenkte“. Jedenfalls weiß die Polizei dann immer, warum der …

… aus bisher unbekannten Gründen … Weiterlesen »

Jaja, schon wieder Radweg ;-) Neulich beim Frühstück wurde im Gespärch gesagt, dass doch nicht wirklich jeden Tag irgendwer auf dem Radweg die Vorfahrt nimmt oder dort rumsteht. Und in Wirklichkeit stimmt das auch. Es gibt durchaus Tage, an denen man an jeder Einmündung vorbei fahren kann, ohne dass da …

Hindernisse auf den Radwegen Weiterlesen »

Letzten Freitag benutzte ich den benutzungspflichtigen Radweg an der Eidinghausener Straße Richtung Süden. Als ich gerade den Hügel an der Jet-Tankstelle herunter rollte, sauste jemand mit einem Geländewagen vom Tankstellengelände. Nun, dass dort den Radfahrenden die Vorfahrt genommen wird, ist eigentlich fast üblich so. Alex war deswegen letztes Jahr kurz …

auf dem Radweg #mdRzA Weiterlesen »

Natürlich gibt es in dieser Jahreszeit wieder alle Nase lang Artikel, was man als Fahrradfahrer alles beachten und machen muss, wenn man so verrückt ist, jetzt per Pedalkraft am Verkehr teilzunehmen. Ich habe dazu eben auf Facebook einen entsprechenden Beitrag kommentiert und mag den Kommentar hier auch veröffentlichen. So müsste …

Wie man im Winter mit Fahrrädern umgehen sollte Weiterlesen »

Was für ein trauriges Eingeständnis im Westfalen Blatt! Westfalen-Blatt vom 17.12.2018: Und plötzlich fährt hier fast keiner mehr … Ohne Ablenkung durch den jahrzehntelangen dichten Auto- und Lkw-Verkehr auf der Ortsdurchfahrt fällt der Blick auf zuvor unbeachtete Details … Da kann jemand offensichtlich nur seriell auf Dinge achten. Die im …

Radverkehr erst im Blick, wenn Autos weg sind Weiterlesen »

Ich warte schon die ganze Zeit auf den Bericht der Polizei zu den Lichtkontrollen neulich. Aber entweder war das eine lokale Aktion, oder aber diesmal wurde nur vorher eine Meldung verfasst. POL-MI vom 02.12.2108: Dunkle Jahreszeit: Sichtbarkeit bringt Sicherheit – Unfallrisiko für Radfahrer und Fußgänger steigt … Was für Radfahrer …

Nicht „Sichtbarkeit“, sondern „Aufpassen“ ist Voraussetzung für Sicherheit Weiterlesen »

Ich weiß gar nicht mehr, wann das war. Vor einigen Jahren jedenfalls schon. Der Asphalt ist ja nun schon ewig drauf und ich bin schon so manche Runde mit dem Fahrrad von Dehme nach Löhne und zurück auf dem neuen Autobahnteilstück gefahren. Unter anderem deshalb habe ich auch die Einladung …

Das erste Mal auf der Nordumgehung gefahren Weiterlesen »

Ich habe, wie ich schon öfter geschrieben habe, einen recht kurzen Arbeitsweg. Diesen lege ich an fast 90% der Arbeitstage mit dem Fahrrad zurück. Wenn ich in Diskussionen erwähne, dass andere das doch auch so machen könnten, weht mir natürlich immer Gegenwind um die Ohren. Alle Menschen fahren plötzlich mindestens …

Länge der Wege zum Arbeitsplatz Weiterlesen »

So tönt es allerorten, wenn ich mal wieder was für den Radverkehr fordere. „Haltet euch selbst erstmal an die Regeln!“, „Macht das Licht an!“, „Alle am Telefonieren …“ das übliche. Und auch wenn ich morgens wirklich ab und an mal einen Schüler sehe, der kein Licht an hat (und ihn …

Fahrradfahrer sind die Schlimmsten Weiterlesen »