Der Artikel in der Neuen-Westfälischen ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein wirklich dolldreistes Fehlverhalten eines Autofahrers verniedlicht wird. Da fährt jemand mit seinem Auto im Kurpark in den Brunnen vor der Wandelhalle. Wie bitte fragt man sich? Mit dem Auto im Kurpark? Da darf man nicht mal Inlineskaten oder gar …

Auf ganz vielen Ebenen frech Weiterlesen »

Ja, hatte ich hier schon ganz oft im Blog. Es ändert sich aber ab und zu etwas – manchmal weiß man auch gar nicht warum. Jedenfalls wurde im September 2013 im Ausschuss für Stadtentwicklung verkündet, dass die Radwegbenutzungsflicht aufgehoben wird und der Abbau der Beschilderung in Auftrag gegeben wurde. Seitdem …

Beschilderung des Radweges am Alten Postweg Weiterlesen »

Heute morgen wollte ich – wie jeden Morgen – vom Dörgen nach links auf die Eidinghausener Straße abbiegen, um dort auf dem katastrophalen und gefährlichen benutzungspflichtigen Radweg weiter Richtung Innenstadt zu fahren. Sehr regelmäßig kommen dann aus dem Schwarzen Weg (oder Im Leingarten … je nachdem auf welche Karte man …

Regelkunde Weiterlesen »

Wollte ich eigentlich schon Anfang letzter Woche schreiben, bin aber nicht dazu gekommen – sieht man ja auch an der Frequenz der Beiträge hier allgemein. Zu viel um die Ohren. Aber: es geht voran beim Radverkehr. ASE vom 27.11.2014: Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg OWL im Rahmen des Aktionsplans Nahmobilität des Landes …

Vergabe der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg beschlossen Weiterlesen »

Seit Jahren merke ich bei den verantwortlichen Stellen an, dass die Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße nicht den geltenden Regeln entspricht. Inzwischen behaupte ich sogar, dass die Benutzung des „Radweges“ deutlich gefährlicher ist, als die sanierte Fahrbahn der Eidinghausener Straße zu benutzen. In nördlicher Richtung steht etwa auf Höhe des …

Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße wieder ein wenig aufgehoben Weiterlesen »

Hm, die Friedenstraße ist die nachrangige Straße und die Hermann-Löns-Straße der Hauptschulweg, welcher morgens sehr stark von Schülern auf dem Fahrrad frequentiert ist. Pol. Mi-Lü: Hilfsbereiter Bulli-Fahrer möge sich bei der Polizei melden … Nach einer Kollision zwischen einem Bulli und einer 15-jährigen Fahrradfahrerin am Donnerstagmorgen an der Einmündung Hermann-Löns-Straße …

Hilfsbereit? Oder doch Fahrerflucht? Weiterlesen »

Liebe Polizei, ihr habt da in eurer Pressemeldung ein paar Ausdrucksfehler, die euch in der fünften und sechsten Klasse als Fehler in einer Nacherzählung angestrichen worden wären! Polizei Minden-Lübbecke: Radfahrer (50) angefahren … Bei dem Zusammenstoß mit einem Pkw hat sich ein 50-jähriger Radfahrer aus Bad Oeynhausen am Sonntagvormittag an …

Knapp vorbei formuliert Weiterlesen »

Es gibt immer noch etliche Radwege, die entgegen der Straßenverkehrsordnung und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften bzw. auch entgegen den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus 2010 zur Benutzungspflicht für Radfahrende ausgeschildert sind. In Bad Oeynhausen haben wir davon auch ein paar. Wie diese Wege dann regelmäßig genutzt werden, habe ich hier im Blog …

Radwegbenutzung Weiterlesen »

Liebe Polizei, sind das die Unfälle, die man durch Wahnwesten verhindern könnte? Polizei Mi-Lü: Auto fährt nach Kollision mit Radfahrerin weiter … Als sie an der Kreuzung die Königstraße in Richtung Schenkendorfstraße überquerte, wurde sie auf der Fußgängerfurt von einem vom Hohenzollernring abbiegenden Pkw erfasst und stürzte zu Boden. Der …

Radfahrerin angefahren, Unfallverursacher flüchtet Weiterlesen »

Ich schalte mein Licht gar nicht mehr aus. Bin ich zu faul zu. Dank lautlosem und kraftmäßig eigentlich nicht zu bemerkenden Nabendynamo ist das helle Licht durchgängig an. Ich sehe das auch bei anderen Fahrradfahrenden immer öfter. Auch bei Kindern. Die Polizei hat in Minden am vergangenen Donnerstag erneut eine …

Kaum noch Radfahrer ohne Licht unterwegs! Weiterlesen »