Es muss Sommer sein! Das Loch, welches die Zeitungen zu flicken haben ist bereits so groß, dass sich die FDP zu Fahrradthemen äußert. Außerdem steht eine Wahl nicht weit vor der Tür. Da ist so ein Thema auch immer gern gesehen. Man kann viel reden, ohne hinterher etwas tun zu …

Im Sommerloch und vor Wahlen ist Zeit für Fahrräder Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen gesehen (zum wiederholten Male natürlich) und im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung auch angesprochen: die Radwege-Schilder an der oberen Klosterstraße. Die zeigen mitunter fröhlich in alle möglichen Himmelsrichtungen. Aber selbst nachdem nun ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, ist es nicht gelungen, alle Wegweiser korrekt zu montieren. Ist es …

Kennt denn niemand den Weg? Weiterlesen »

Für den Radtouren-Kalender des ADFC für das 2. Halbjahr 2013 habe ich einen Text geschrieben, den ich – nachdem der Tourenkalender nun veröffentlicht wurde – auch hier gerne präsentiere: In 2008 wurde in Bad Oeynhausen der “Runde Tisch für eine fahrradfreundliche Stadt” ins Leben gerufen. Alle Fraktionen aus dem Rat …

Arbeit an der Fahrradfreundlichkeit in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Gestern Abend stellte die Verwaltung im großen Sitzungssaal der interessierten Öffentlichkeit die geplante Gestaltungsrichtlinie für die Bad Oeynhausener Innenstadt vor. Die Einladung ging per Ratspost auch an alle Ratsmitglieder und daher fand ich mich auch um 19 Uhr im Ratssaal ein. Ja, die Richtlinie wurde uns im Ausschuss für Stadtentwicklung …

Gestaltungsrichtlinie für die Bad Oeynhausener Innenstadt Weiterlesen »

Wir hatten als Grüne vor einiger Zeit einen Antrag auf Einrichtung eines „aufgeweiteten Radaufstellstreifens“ (siehe ERA 2010, Kap. 4.4.2) bei der Verwaltung eingereicht, der dann letzte Woche auch im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt wurde. Allerdings nur als Kenntnisnahme, denn die Verwaltung sieht es nicht so, dass dort ein solcher Aufstellbereich …

Radverkehrsführung an der Detmolder Straße Weiterlesen »

Eigentlich will ich schon seit der letzten Ratssitzung darüber schreiben, wie zynisch die CDU sagt, der Übergang der e.on-Anteile in die neue WWE sei doch genau im Sinne der Initiatoren des Bürgerbegehrens. Ich wollte das Demokratieverständnis der SPD-Fraktionsvorsitzenden anprangern, wenn er in einem Zwischenruf sagt, es stehe den Bürgern doch …

Lustlos Weiterlesen »

In der heutigen Sondersitzung des Rates sollen wir darüber entscheiden, ob die von uns gehaltenen Anteile der e.on Westfalen Weser AG als Sacheinlage in die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG eingebracht werden. Über die fehlerhafte Schreibweise des Namens ohne Bindestriche sehe ich mal hinweg und mache mir keine …

Übernahme der e.on-Anteile in die WWE und das Bürgerbegehren Weiterlesen »

Nachdem ich wirklich fürchterlich schlecht geschlafen hatte und den Abend zuvor schon nur keuchend auf dem Sofa gesessen habe, konnte ich mich heute morgen um 9 gerade so aus dem Bett quälen. Zwei Cetirizin gestern scheinen etwas gewirkt zu haben und nach dem Frühstück sind wir dann zum Werrekuss aufgebrochen. …

Fahrradwerbefahrt: Radschnellweg Minden-Bielefeld Weiterlesen »