23.06.2008 Alter Postweg – Schulwegsicherung im Rahmen des Neubaus der Spange 28.03.2018 – Querungshilfe wieder übersehen 11.05.2015 – Neue Rad- und Fußgängerbrücke über die Nordumgehung 09.01.2015 – Radwegbenutzungspflich endlich komplett aufgehoben 30.12.2014 – Beschilderung des Radweges am Alten Postweg 09.09.2014 – Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht am Alten Postweg 19.03.2014 – Katastrophaler …

Alter Postweg – Schulwegsicherung und Benutzungspflicht Weiterlesen »

Am 16.05. präsentierten u.a. der Bürgermeister der interessierten Presse die neue Saubermann-Kampagne der Stadt Bad Oeynhausen. Sogar in bewegten Bildern wurden Mitarbeiter des Ordnungsamtes festgehalten, wie sie demonstrativ die Innenstadt nach Unrat absuchten. Tags darauf fand sich der entsprechende Bericht in der Neuen Westfälischen und wenig später die Aufsteller an …

Ascheimer Weiterlesen »

Wie ich hier so sitze und stöbere (es lebe die Volltextindexierung!) sehe ich, das in 1998 der Stadtentwicklungsausschuß die Änderung der StVO tatsächlich zur Kenntnis genommen hat. Und sogar eine Stelle (man korrigiere mich falls „LKZ“ etwas anderes meint) beschlossen wurde. Ich denke, das ist so ähnlich gemeint gewesen, wie …

Radverkehrsnovelle Weiterlesen »

Und da sag‘ noch einer, ich mecker immer nur über die Stadt! Ich bin ein ganz kleines Licht – aber offensichtlich eines, dass weder besonders eigenwillig ist, noch besonders falsch liegt. Schon vor fast 2 Jahren war klar, dass die Kreuzung „Hahnenkampstraße / Auf der Hude“ ein kritischer Punkt ist. …

Unkonventionell aber praktikabel? Weiterlesen »

Netzwerk für Verkehrssicherheit NW vom 03.06.2008Stadt wird Koordinierungsstelle für Ostwestfalen-LippeDie Koordinierung erfolgt auf Ebene des Regierungsbezirks, um den interkommunalen Erfahrungsaustausch zu fördern. Ihren Sitz wird die Koordinierungsstelle in Bad Oeynhausen für den gesamten Raum OWL haben und dabei aus Landesmitteln finanziert. Na, da war aber einer geschickt. Ich kann mir …

Verkehrssicherheit Weiterlesen »

Da war ich heute also das erste Mal als Zuhörer / normaler Bürger auf so einer Ausschußsitzung. Leider wurde uns zu spät gesagt, dass wir nur irgendeinen Antrag hätten stellen müssen, um auch selbst reden zu dürfen. Da hätte ich schon was gehabt. So wollte ich nicht durch Zwischenrufe oder …

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Weiterlesen »

voll freundlich Ulrich Wehmeier ließ mich fragen, ob ich die neuen Pfosten auf dem Weserradweg schon gesehen hätte. Hatte ich noch nicht und ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man da noch mehr Durchfahrtsverhinderer aufbauen würde. Also nach der Arbeit in den Sattel und nach Rehme. Nach …

Radler nicht erwünscht Weiterlesen »