Die Schilder, welche süffisant und doppelt gemoppelt darauf hinweisen, dass man in einer Fußgängerzone kein Fahrrad fahren darf, werden entfernt. Ich hatte im Februar im Ausschuss für Stadtentwicklung danach gefragt und die Verwaltung hat mir gestern abend mit der Ratspost mitgeteilt, dass man die entsprechenden Schritte in die Wege leitet! …

Die Schilder kommen weg Weiterlesen »

Zunächst einmal: ja, es ist ziemlich daneben, dass man im Verwaltungsrat der Stadtwerke AöR im Alleingang eine Änderung der Parkgebühren beschlossen hat, ohne auf ein sowieso in Arbeit befindliche (hoffentlich) Konzept für die gesamte Innenstadt zu warten. Wir haben aktuell nunmal zwei Betreiber der Parkmöglichkeiten in einer kleinen Stadt und …

Parkgebühren in der Innenstadt Weiterlesen »

Gestern wurde im Finanzausschuss in einem Nebensatz und im Gemurmel das Thema „Hockeyplatz und Kunstrasenplatz“ gestreift. Nachdem im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung im nicht öffentlichen Teil weitere mögliche Nutzungsalternativen für den Hockeyplatz vorgestellt wurden. Möbelhaus und Autohändler waren die beiden Interessenten – wie gut unterrichtete Kreise der Presse gesteckt haben. …

Warum es jetzt keinen Kunstrasenplatz am Stadion gibt Weiterlesen »

Am Donnerstag hätte man im Sportausschuss die Weichen stellen können für eine finanziell realisierbare Lösung eines Kunstrasenplatz in einem absehbaren Zeitraum. Die beiden großen Fraktionen schienen sich aber vorab darauf verständigt zu haben, dass man lieber ein bisschen wartet und das Stadion an der Mindener Straße inklusive dem Hockeyplatz erneuert …

Kunstrasenplatz Weiterlesen »

Die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist schön breit ganz gut zu erreichen, aber trotzdem ’n bisschen problematisch. Weil wohl schon mal jemand mit dem Auto drüber gefahren ist, stehen jetzt auf jeder Seite Pfosten mitten im Weg. Die Brücke ist aber nun recht hoch und daher ziemlich abschüssig. Da am …

Benutzungspflicht und unmarkierte Pfosten im Weg Weiterlesen »

Ich gehe ja immer davon aus, dass sich alle an die geltenden Regeln halten. Und da reicht dann auch die ganz normale Beschilderung. Extra süffisante Kommentare auf ausgedachten Schildern sind überflüssig und stoßen im Zweifel nur sauer auf. Und es müssen manche Menschen noch lernen, dass nicht derjenige entscheidet was …

Vernünftige Fahrradfahrer Weiterlesen »

Im Sommer 2007 habe ich die Verwaltung auf die meiner Meinung nach unsichere Situation an der Querungshilfe ‚Alter Postweg‘ hingewiesen. Dort wird aufgrund des guten Ausbaus der Fahrbahn sehr zügig – um das mal freundlich zu beschreiben – gefahren und Kinder müssen auf dem Weg zum Kindergarten bzw. der Grundschule …

Ampel am Alten Postweg Weiterlesen »