In den Protokollen der Rats- und Ausschusssitzungen werden die Abstimmungsergebnisse als Gesamtzahlen veröffentlicht. Also in der Art „33 dafür, 11 dagegen, keine Enthaltungen“. Es wird nicht festgehalten, wer wie abgestimmt hat. Außer es wird ausdrücklich eine namentliche Abstimmung von mindestens einem Fünftel der Mitglieder des Rates beantragt. In der Vergangenheit …

Halbherzige Transparenz Weiterlesen »

Am 24.04. veröffentlichte die Neue Westfälische ein Interview mit den Mitarbeitern unseres Amts für Sicherheit und Ordnung, in welchem diese zu Fragen rund um den Radverkehr Stellung nahmen. Das war inhaltlich derart schrecklich, dass ich mich abends gleich dazu auslassen musste. Um ehrlich zu sein, habe ich mich dabei sehr …

Kleines Gespräch zum Fahrradverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Jedesmal wenn die Mülltonnen raus gestellt werden, interessiert sich kein Mensch dafür, ob sie vielleicht andere behindern. Ganz ehrlich: auf dem Gehwegteil stören die Dinger nicht so sehr. Und es ist mir scheißegal, ob das ein bisschen mehr Arbeit macht, die Tonnen vernünftig wieder hinzustellen. Das wiegt die Verkehrsgefährdung nicht …

Und wieder Mülltonnenslalom Weiterlesen »

Ich hatte in den letzten Tagen einen Termin mit der Lokalpresse, in der es um die nicht zulässige Benutzungspflicht für Radfahrer auf dem neuen Gehweg an der Weserstrasse geht. Es wurde bereits vor dem Erscheinen des entsprechenden Berichtes von der Verwaltung signalisiert, dass die Schilder abmontiert werden. Der entsprechende Pressebericht …

Benutzungspflicht um Radfahrer zum Anhalten zu zwingen Weiterlesen »

So war der Vortragsabend am vergangenen Freitag im LWL-Jugenhof an der Burg Vlotho überschrieben. Dr. Ing. Jürgen Göttsche referierte über die Maßnahmen und Erfolge, welche er in der Stadt Marl vorgenommen bzw. erzielt hat und dort einen Radverkehrsanteil weit über 20% erreichte – bei vollständiger Akzeptanz durch die Einwohner. Dass …

Fahrrad fahren beginnt im Kopf Weiterlesen »

Das finde ich doch mal wirklich super! Der Kämmerer der Stadt Laatzen betreibt ein Blog und kommentiert dort die Dinge, die in der Verwaltung un drumherum so laufen. Hervorragend! Unter https://derkaemmerer.wordpress.com/ kann man als interessierter Bürger nun Hintergründe und Sachstände zu Dingen, welche ihn und die Stadt betreffen, erfahren. Und …

Der Kämmerer blogt Weiterlesen »

In der letzten Ratssitzung wurde dem Bürgermeister von einigen Kaufleuten der Innenstadt eine Unterschriftenliste bzgl. der Änderung der Parkgebühren in den Parkhäusern überreicht. Dass die Stadtwerke die Gebühren augenscheinlich so ganz ohne Absprache mit der Verwaltung und großen Teilen der Politik geändert haben, hat mich auch überrascht und ich find’s …

Frei parken in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

In 4 oder 5 Jahren haben wir – mit etwas Glück und Spucke – endlich eine Umfahrung für die seit Jahrzehnten überlastete Autobahn mitten durch den Kurpark in Bad Oeynhausen. Diese sog. Nordumgehung wurde einzig zu dem Zweck gebaut, den Verkehr weg von der Mindener-/Kanalstraße zu bekommen. Und wenn ich …

Überplanung Mindener Straße Weiterlesen »

Haben wir ja sowieso schon als Konsolidierungsmaßnahme vorgeschlagen. Ich habe dort in den Mittagspausen nie einen Menschen – außer den Bediensteten – gesehen. Gut, ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt, das aber so gut wie jeden Mittag. PM-NRW: Stadtwache im City-Center schließt, aber Ordnungspartnerschaft bleibt … Die Stadt Bad Oeynhausen …

Die Stadtwache im City-Center macht dicht Weiterlesen »

Straßen NRW hat im Zuge der Deckenerneuerung der Weserstrasse auf dem Stück zwischen der Bachstraße/Hüffer Straße und dem WEZ auf der nördlichen Seite einen Gehweg angelegt. Soweit so gut. Als die Planungen im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt wurden, habe ich Übles ahnend nach der vorgesehenen Beschilderung gefragt und mir wurde …

Neue Radwegbenutzungspflicht an der Weserstraße Weiterlesen »