Gestern wurde im Finanzausschuss in einem Nebensatz und im Gemurmel das Thema „Hockeyplatz und Kunstrasenplatz“ gestreift. Nachdem im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung im nicht öffentlichen Teil weitere mögliche Nutzungsalternativen für den Hockeyplatz vorgestellt wurden. Möbelhaus und Autohändler waren die beiden Interessenten – wie gut unterrichtete Kreise der Presse gesteckt haben. …

Warum es jetzt keinen Kunstrasenplatz am Stadion gibt Weiterlesen »

Am Donnerstag hätte man im Sportausschuss die Weichen stellen können für eine finanziell realisierbare Lösung eines Kunstrasenplatz in einem absehbaren Zeitraum. Die beiden großen Fraktionen schienen sich aber vorab darauf verständigt zu haben, dass man lieber ein bisschen wartet und das Stadion an der Mindener Straße inklusive dem Hockeyplatz erneuert …

Kunstrasenplatz Weiterlesen »

Ich gehe ja immer davon aus, dass sich alle an die geltenden Regeln halten. Und da reicht dann auch die ganz normale Beschilderung. Extra süffisante Kommentare auf ausgedachten Schildern sind überflüssig und stoßen im Zweifel nur sauer auf. Und es müssen manche Menschen noch lernen, dass nicht derjenige entscheidet was …

Vernünftige Fahrradfahrer Weiterlesen »

Im Sommer 2007 habe ich die Verwaltung auf die meiner Meinung nach unsichere Situation an der Querungshilfe ‚Alter Postweg‘ hingewiesen. Dort wird aufgrund des guten Ausbaus der Fahrbahn sehr zügig – um das mal freundlich zu beschreiben – gefahren und Kinder müssen auf dem Weg zum Kindergarten bzw. der Grundschule …

Ampel am Alten Postweg Weiterlesen »

Wenn ich sowas fordere, werde ich ausgelacht! Ich habe auch schon mehrfach angeregt, dass dort nur noch 50 gefahren werden darf. War auch längere Zeit – während Baumaßnahmen – so. Nun ist wieder 70 erlaubt und es wird gerast wie nichts gutes. Die FDP will nun entschleunigen, weil so viele …

Tempo-50 auf der Bergkirchener Straße Weiterlesen »

Die Neue-Weszfälische schreibt manchmal Dinge, die so nicht gesagt wurden. Unter anderem legte sie Rainer Müller-Held die Worte vom Fortbestehen einer Dreierkoalition in den Mund, nachdem die FDP leicht bockig den Vertrag mit der SPD, der UW und den Grünen aufgekündigt hatte. Ich finde es – auch angesichts einiger anderer …

Koalition in Bad Oeynhausen beendet Weiterlesen »

Gestern und heute bin ich die ersten beiden Tage in diesem Jahr mit dem Rad zur Arbeit gefahren. In den Weihnachtsferien habe ich mir den Luxus gegönnt, dem Regen im Auto zu trotzen. Wenn die Schüler frei haben, bevölkert merkwürdigerweise auch sonst niemand die Fahrbahnen, so dass mich der Yeti …

Wenig Neues im Radverkehr … Weiterlesen »

Anlässlich des heutigen Leserbriefes von Herrn Backs in der Neuen-Westfälischen, verlinke ich durchauch gerne nochmal auf meinen Blogbeitrag aus November 2011: Für Geld tun wir alles … Zum einen ist sowieso geplant, die pauschale Aufwandsentschädigung auf eine sitzungsbasiertes Modell umzustellen, zum anderen ist der dabei einzusparende Betrag angesichts der grundsätzlichen …

Ratsentschädigung Weiterlesen »

Grundsätzlich haben wir uns als Fraktion mehrheitlich für eine Verkleinerung des Rates ausgesprochen und im letzten Wahlausschuss dementsprechend abgestimmt. Die Mehrheit der Fraktionen votierte in dieser Sitzung jedoch für den Beibehalt des Status Quo. Die beiden Fraktionen der Bürgerbewegungen in Bad Oeynhausen starten bzw. unterstützen nun ein Bürgerbegehren für die …

Verkleinerung des Rates Weiterlesen »