Ich bin im Büro auf dem Flur bereits angesprochen worden, ob ich denn gar nichts zu der Beschilderung der halbseitigen Sperrung der Flutmuldenbrücke schreiben wollte. Freut mich ja, dass hier gelesen wird ;-) und natürlich hatte ich zu dem Zeitpunkt die Sache auch schon im Bild fest gehalten. Wollte aber …

Baustellenbeschilderung an der Flutmulde Weiterlesen »

Im Rahmen von Ortsterminen des Arbeitskreises „Sicherheit“ im Rahmen des Runden Tisches für eine fahrradfreundliche Stadt Bad Oeynhausen wurde auch die Detmolder Straße in Augenschein genommen. Dies geschah bereits in 2009 und im Speziellen haben wir uns dort die Kreuzung Detmolder- und Weserstraße nebst dem dortigen Bahnübergang angesehen. Nicht zuletzt …

Detmolder Straße – Bahnübergang: Aufstellfläche für Radfahrer Weiterlesen »

Gestern fiel mir kurz nach 16 Uhr im Büro auf, dass ich die Ratsunterlagen für die Sitzung um 17 Uhr am Morgen nicht in meine Fahrradtasche gepackt hatte. Also blitzartig Feierabend gemacht und nach Hause gefahren. Kurz vor der bald halbseitig gesperrten Flutmuldenbrücke bemerkte ich einen älteren Mercedes SL, der …

Bedenkliche Ansichten Weiterlesen »

Wach geworden, Augen aufgemacht und gewundert: die Sonne scheint. Noch bevor ich irgendwas anderes angezogen habe, wurden gleich die Radklamotten geschnappt, damit ich vor dem Frühstück Mittagessen noch eine Runde drehen kann. Herrliche Luft! Ich bin an der Weser entlang bis zum Automuseum und dann die Weserstraße entlang bis zur …

Aufwachrunde Weiterlesen »

Im Hauptausschuss wurde heute über eine Resolution gegen die Salzeinleitung von Kali & Salz in die Weser diskutiert. Grundsätzlich waren sich alle Fraktionen einig, dass die Abwässer nichts in unserem Fluss zu suchen habe. Wohin man damit ansonsten sollte, ist der Knackpunkt. Es gibt eine Variante mit einer Pipeline bis …

Sollen die sich doch selber kümmern Weiterlesen »

Die Konzessionen für die Strom- und Gasnetze in Bad Oeynhausen laufen kurzfristig aus. Das bedeutet, das Recht auf dem Grund und Boden der Stadt Bad Oeynhausen Strom- und Gasleitungen zu verlegen und zu betreiben, wird neu vergeben. Bisher darf die Elektrizität durch E.ON zu den Haushalten geführt werden. Im Gasbereich …

Der Kauf von Anteilen einer Gesellschaft ist keine Kommunalisierung Weiterlesen »

In den letzten Tagen bringt die Lokalpresse recht ausführliche Artikel zum aktuellen Stand der Neuausschreibung der Konzessionen für die Stromnetze. Die alten Konzessionen laufen aus und die Kommunen bieten diese dann im Rahmen einer Ausschreibung neu an. Diese Ausschreibung läuft noch. In der Politik – genauer in den Zuständigen Ausschüssen …

Vorgriff auf nicht getroffene Entscheidungen Weiterlesen »

Gestern morgen bin ich – wie jeden Morgen in dieser Woche – mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Die Spuren im Schnee auf den Radwegen zeigten mir, dass ich da nicht der Einzige war und bin. Und genau das ist das Problem: im Schnee. Die benutzungspflichtigen Radwege auf beiden Seiten …

Wer macht hier eigentlich was? Weiterlesen »

Beschlüsse werden in der Kommunalpolitik im Rat und den Ausschüssen gefasst. „Rat“ kommt von beraten, sowohl untereinander, als auch gegenüber anderen. Es kommt sicher nicht von „raten“ im Sinne von Ratespielen. In den letzten Monaten, so ungefähr seit einem Jahr, scheint dies in Bad Oeynhausen aufgehoben. Da wird sich im …

Demokratieverständnis Weiterlesen »

Da ich ja inzwischen die Entscheidungen von Ausschüssen, an denen ich teilgenommen habe, auch erst aus der Presse erfahre, gibt es meine Anfrage dazu auch öffentlich: Sehr geehrter Herr Müller-Zahlmann, sehr geehrter Herr Kindler, verwundert lese ich heute im Westfalen-Blatt die Aussage des Pressesprechers Herrn Volker Müller-Ulrich, dass die Verkaufspläne …

Erst mal angehalten? Weiterlesen »