Bei der Ortsbesichtigung neulich waren sich alle Anwesenden einig, dass die Beschilderung des Alten Postweg in Höhe Einmündung Kleines Lohfeld nicht korrekt ist. Ich schreibe das hier schon seit Jahren. Nun, letzte Woche wurde jedenfalls schnelle Abhilfe versprochen. Und wie ich da heute so lang fahre, sind tatsächlich Schilder entfernt …

Das falsche Schild entfernt Weiterlesen »

Gestern fiel mir kurz nach 16 Uhr im Büro auf, dass ich die Ratsunterlagen für die Sitzung um 17 Uhr am Morgen nicht in meine Fahrradtasche gepackt hatte. Also blitzartig Feierabend gemacht und nach Hause gefahren. Kurz vor der bald halbseitig gesperrten Flutmuldenbrücke bemerkte ich einen älteren Mercedes SL, der …

Bedenkliche Ansichten Weiterlesen »

Die neue Spange des Alten Postweg war 2006 in der akuten Planung. Aufgrund der Verlautbarungen in der Presse habe ich damals schon Vermutungen geäußert, die sich dann auch bewahrheiteten. Im Juli 2008 habe ich dann das erste Mal wegen der neuen Querungshilfe in Höhe ‚Im Keiten‘ an die Verwaltung geschrieben. …

Ortsbesichtigung Alter Postweg Weiterlesen »

Die CDU hat keinen Spaß daran, sich mit anderen abzusprechen. Darum stellt sie u.a. die Forderung zur Diskussion, eine Sperrklausel bei den Kommunalwahlen einzuführen. Begründet wird dies natürlich deutlich anders: CDU-Landtagsfraktion NRW: Die Drei-Prozent-Hürde soll die Arbeitsfähigkeit der kommunalen Räte verbessern und die Zersplitterung eindämmen. Laumann verwies auf praktische Erfahrungen, …

Drei-Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen Weiterlesen »

Wenn man im Vorfeld die Tempomessstellen veröffentlicht, ist das in etwas so sinnvoll, wie potentiellen Einbrechern Urlaubslisten zu Wohngebieten zukommen zu lassen. Polizei Mi-Lü: Veröffentlichung der vorgesehenen Geschwindigkeits-Messstellen über das Internet … Wie bisher werden jeweils freitags die Kontrollstellen für die nächste Woche auf der Internetseite unserer Kreispolizeibehörde … bekannt …

Blitzer veröffentlichen Weiterlesen »

Ein Zentimeter Neuschnee! Ich befürchtete schon den Untergang des Abendlandes, habe aber selbstverständlich trotzdem das Rad für den Weg zur Arbeit benutzt. Ich komme mir meist doof dabei vor, für die Strecke das Auto zu nehmen – mir fällt außer Regen einfach kein Grund dafür ein. Gut, der Schnee hatte …

Warum dürfen manche mehr als andere? Weiterlesen »

Nö, nicht wirklich. Und ich muss mich für die gerade beschlossenen Erhöhungen der Bußgelder auch kein bisschen umstellen oder mein Verhalten ändern. Ist genau wie beim Autofahren. Auch dort habe ich es komplett selbst in der Hand, ob ich zusätzlich zu Sprit- und Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern auch noch Bußgelder …

Fahrradfahren wird teurer? Weiterlesen »

Ich hatte mich zu dem Seminar der Polizei im Kreis Minden-Lübbecke angemeldet, da es dort um Radfahren im Alltag gehen sollte. Als ich mich heute um 14 Uhr im Innovationszentrum Fennel in Bad Oeynhausen einfand, war der Seminarraum tatsächlich schon reichlich gefüllt … und ich habe den Alterschnitt der Teilnehmer …

Alte Hasen, neue Regeln Weiterlesen »

Die Presse hat augenscheinlich im Moment nichts zu berichten, so dass eine Sau gesucht wird, die durchs Dorf getrieben wird. Und die Fahrradfahrer sind da immer dankbare „Opfer“. Dankbar insofern als sie eine in der Öffentlichkeit so gut wie nicht vorhandene Lobby haben und dagegen die breite Stammtischfront der Autofahrer …

Der radfahrende Rüpel Weiterlesen »

Diese Theorie war dem Meredesfahrer offensichtlich unbekannt. Während ich nämlich den Zebrastreifen über die Bahnhofstraße in Höhe der Portastraße bereits zur Hälfte überquert hatte, kam er kurz vor der Asphaltbemalung mit ratterndem ABS zum Stehen. Das Pärchen, welches mir entgegenkam, raunzte denn auch „Einfach mal früher bremsen!“ in Richtung des …

Vorausschauende Fahrweise Weiterlesen »