Optik top!

Nachdem letztlich ein bisschen Wasser in der Flutmulde kurz vor der Werre stand, zog sich dieses nach zwei Tagen zurücl, um dann wieder leicht zu steigen. Dafür ist die Mulde ja auch da und deshalb ist sie für eine dauerhafte Alltagsradverkehrsinfrastruktur auch nicht geeignet. Ich schrieb sicher bereits ein halbes …

Die Eisbahn ist nun in der Flutmulde Weiterlesen »

Es hat gestürmt und geweht, als ich mich aus dem Büro auf den Weg nach Hause machte. Entlang der Werre hinterm Stadion war es düster wie immer, aber der Himmel zeigte mit den Wolken ein beeindruckendes Schauspiel wo er zwischen den Bäumen zu sehen war. Der Fluss war recht hoch …

Idyllische Radverkehrsinfrastruktur Weiterlesen »

Kann ja niemand ahnen – und leider auch nicht beeinflussen. Aber es ist wie es ist, die Flutmulde läuft voll Wasser. Dazu ist sie da. Das ist genau richtig so. Es ist dann nur keine gute Idee, eine ausgewiesene Radroute als Alternative zur Eidinghausener Straße durch eben diese Flutmulde zu …

Zwei von 12 Monaten nicht benutzbar Weiterlesen »

Einen Monat lang war die Flutmulde nicht passierbar. Der neu eingerichtete Alltagsradverkehrsweg, mit dem die Menschen auf dem Fahrrad die „schreckliche“ Eidinghausener Straße umfahren sollen, deren Radweg seit Jahrzehnten nicht instand gesetzt wurde. Nun hat sich das Hochwasser zurückgezogen, das Eis ist dünner geworden und es ist möglich durch den …

Vereiste Flutmulde in Eidinghausen Weiterlesen »

„Als Radfahrer kannst Du doch wohl mal kurz woanders lang fahren.“, „Die paar Tage im Jahr!“, „Wieviele Leute fahren da überhaupt lang?“, „Du stellst Dich echt immer an!“, „Da kann doch wohl jeder durch.“ Nunja. Zwei Tage konnte man dort fahren, nun läuft es wieder voll. Und das wird nicht …

Radverkehrsinfrastruktur in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Vor ein paar Tagen konnten ich und andere noch den neuen Radweg durch die Flutmulde befahren. Die Pfütze war höchstens vier Zentimeter (Reifendecke + Felgenflanke) tief und wenn man nicht allzu schnell war, kam man auch trocken auf der anderen Seite an. Donnerstag hatte ich zwar Urlaub, bin aber gegen …

Der neue Werreradweg ist unter Wasser Weiterlesen »

Vom Prinzenwinkel bis zum gepflasterten Geh- und Radweg hinter der Volksbank gibt es seit einigen Monaten eine neue Verbindung. Im Zuge des Baus der neuen Werrebrücke „In der Ahe“ wurde auf dem Werredeich ebenfalls ein Geh- und Radweg angelegt. Während der Planungen habe ich bereits angemerkt, dass die Brücke ein …

Radweg durch die Flutmulde unter Wasser Weiterlesen »

Ich schreibe an und etwas für den halbjährlichen Radtourenkalender des ADFC Minden-Lübbecke. So auch für das 2. Halbjahr 2023. Den Text habe ich am 01.05. fertig gestellt, das Tourenheft ist heuute hier eingetrudelt. Daher veröffentliche ich ihn nun auch hier. In Bad Oeynhausen geht es voran! Allerdings zunächst auch wieder …

Beitrag für den ADFC-Radtourenkalender 2023.2 Weiterlesen »

#Werrebrücke #Prinzenwinkel mit Kanten – eine Diagonale oder Abrundung wäre wahrscheinlich nicht mal aufgefallen, weil es so „normal“ ist. #Alltagsradverkehr #Fahrrad #mdRzA

Zwischen der Straße Prinzenwinkel und In der Ahe wird eine Fußverkehrs- und Radverkehrsbrücke gebaut. Keine vierhundert Meter entfernt zur Brücke der Eidinghausener Straße über die Werre. Der Plan ist, den Radverkehr damit weg von der Eidinghausener Straße zu bekommen. So wird sich vorgestellt, dass Schüler aus Werste kommend Am Muldedamm …

Radweg „Prinzenwinkel“ Weiterlesen »