Die Schilder, welche süffisant und doppelt gemoppelt darauf hinweisen, dass man in einer Fußgängerzone kein Fahrrad fahren darf, werden entfernt. Ich hatte im Februar im Ausschuss für Stadtentwicklung danach gefragt und die Verwaltung hat mir gestern abend mit der Ratspost mitgeteilt, dass man die entsprechenden Schritte in die Wege leitet! …

Die Schilder kommen weg Weiterlesen »

Ich vermag noch gar nicht zu erkennen, ob hinter der Entscheidung der Koalition für das Leistungsschutzrecht allerfeinste Lobbyarbeit oder schlicht Dummheit steckt. Google & Co. sollen also den Verlegern Geld dafür zahlen, wenn in deren Aggregatoren Links zu Zeitungen und Artikeln erscheinen. Komplett bekloppt! Wer profitiert denn von solchen Linksammlungen? …

Leistungsschutzrecht Weiterlesen »

Während an anderer Stelle im Netz – für mich völlig unverständlicher- und überflüssiger Weise – darüber diskutiert wird, ob Kommentare in Blogs sinnlos oder vorteilhaft sind, freue ich mich über jeden der hier seine Meinung zurück lässt. Naja, zumindest sofern sie halbwegs anständig formuliert ist und nicht nur ein hingerotztes …

Kommentare mal wieder Weiterlesen »

Das ist nicht erst seit gestern so. Aber hier und anderswo wird man oft genug durch Hupen oder eindeutige Gesten darauf aufgefordert doch endlich auf den Hochbord zu wechseln, wenn man mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn unterwegs ist. Kennt sicher jeder Radfahrer aus eigener Erfahrung. Was kaum ein Autofahrer …

Gehweg ist für Radfahrer tabu Weiterlesen »

So schreibt es zumindest Udo Vetter, nachdem er bei Caschy einen entsprechenden Beitrag gesehen hat. Und der Tenor im Artikel des Lawblogs ist genau das, was ich schon immer sage: das Internet ist nichts neues! Früher haben Menschen kommuniziert und heute kommunizieren sie. Die Wege haben sich in den Jahrhunderten …

Facebook wird von der Polizei genutzt Weiterlesen »

Was bildet sich der feine Herr Bundesinnenminister Friedrich eigentlich ein? Dass er mehr zu sagen hat als das Bundesverfassungsgericht? Die deutschen Bundesländer sollen den enttarnten Trojaner nicht mehr verwenden. … Dazu hat sie Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) aufgefordert. Er fordert auch klarere Gesetze für den Einsatz solcher Software … Noch …

Bundes… äh … Landestrojaner soll nicht mehr verwendet werden Weiterlesen »