Am Montag fuhr ich nach der Arbeit die Hermann-Löns-Straße in Richtung Norden, als mir kurz hinter Blumen-Schlüter auf dem dortigen „Irgendwas“ zwei kleine Jungs auf dem Fahrrad entgegen kamen. Mit den Sporttaschen auf den Gepäckträgern waren sie augenscheinlich auf dem Weg zu einem Training. Allerdings auf der falschen Straßenseite, nur …

Hermann-Löns-Straße: das ist kein Radweg Weiterlesen »

Und wieder mal steht ein Schild auf einem benutzungspflichtigen Radweg. An der Stelle besonders schön, da es hinter einer Verschwenkung einer Bushaltestelle ist und der Weg auch zusätzlich noch für die Benutzung durch Mofas freigegeben ist. Aber was soll’s, betrifft ja nur Radfahrer und Fußgänger. Die anderen Schilder dieser „Serie“ …

Beschilderung mal wieder auf Radweg Weiterlesen »

Heute morgen habe ich – bisher selten genug in diesem Jahr – das Rad für den Weg zur Arbeit benutzt. Im Dörgen parken auf Höhe von Sanitär Hellemann über ca. 150 Meter auf einer Seite Autos. Warum man dort nicht überholen kann, habe ich hier schon mal beschrieben. An den …

Hupe funktioniert, Ampel nicht Weiterlesen »

Es stand vor Monaten schon mal in der Zeitung, dass der Betreiber des Segway-Verleihs in Rehme plant, auch vierrädrige Elektrofahrzeuge ins Programm aufzunehmen. Offensichtlich ist dies nun geschehen. Die Neue-Westfälische berichtet heute darüber, dass die straßenzugelassenen und 45 Km/h schnellen Kraftfahrzeuge nun im Bestand vorhanden sind und ab dem Frühjahr …

Mit einem Kraftfahrzeug durch Fußgängerzone und Kurpark Weiterlesen »

Eigentlich wollte ich nur gucken, ob ich ohne die Orthese schon Fahrrad fahren kann, aber auf der kleinen Runde abseits der Hauptstraßen ist mir dann doch auch nebenher was aufgefallen. Wenn auf der Fahrbahn von Straßen Rollsplit liegt, dann werden Autofahrer mit einem Schild auf die Gefahrenstelle aufmerksam gemacht.

Ich glaube die lokale Presse hat inzwischen alle Themen des letzten Stadtentwicklungsausschusses vom 02.02. durch. Nur die beiden recht umfangreich diskutierten TOP zu den Fahrradstraßen Im Leingarten und In der Ahe wurden bisher mit keinem Wort erwähnt. Oder ich habe es trotz Volltextsuche überlesen.

Nach langer Diskussion wurden heute im Ausschuss für Stadtentwickung sowohl die Einrichtung der Fahrradstraße „Im Leingarten“ als auch „In der Ahe“ beschlossen. Hauptsächlich war einigen Ausschussmitgliedern nicht klar, was „Anlieger frei“ bedeutet. Auch wenn das natürlich überhaupt keine neue Regelung ist und sie auch in Bad Oeynhausen an einigen Straßen …

Fahrradstraßen beschlossen Weiterlesen »

In der NW stand gestern ein Bericht zum möglichen Umbau der Mindener Straße, in welchem ein möglicher Kreisel Eidinghausener Straße / Steinstraße / Mindener Straße als „ausgeträumt“ bezeichnet wird. Die Autorin bezieht sich auf eine Aussage von Sven Johanning vom Landesbetrieb Straßen NRW, welcher aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Falle …

Wundersame Verkehrsmehrung – Kreisel auf der Mindener Straße Weiterlesen »