Für das Tourenheft 2019.1 des ADFC Minden-Lübbecke habe ich wieder einmal einen kleinen Text zur Situation in Bad Oeynhausen verfasst. Geschrieben wurde das schon vor ca. einem Monat, aber ich wollte es nicht veröffentlichen, bevor das Tourenheft raus ist. Seit April 2013 war Frau Linda Noack die Fahrradbeauftragte in Bad …

Neue Fahrradbeauftragte in Bad Oeynhausen – Text für das ADFC-Tourenheft Weiterlesen »

Gestern morgen fuhr ich zur Arbeit mal wieder durch die Fahrradstraße. Gerade als ich vom Dörgen die Eidinghausener Straße querte, um in die Fahrradstraße zu fahren, huschte noch schnell ein PKW-Fahrer bei gerade rot auf der dortigen Fußgängerampel rüber, um quer vor mir her ebenfalls in die Fahrradstraße zu fahren. …

Kontrollen in der Fahrradstraße Im Leingarten Weiterlesen »

Nur um mal ein wenig den Stellenwert der beiden Verkehrsarten in Bad Oeynhausen an einem kitzekleinen Beispiel zu verdeutlichen: Die Bachstraße ist seit 2012 eine Fahrradstraße. KFZ durften als Anlieger die Straße ebenfalls benutzen. Natürlich müss(t)en Autofahrende nun einen anderen Weg wählen, wenn sie z.B. vom Borweg zur Weserstraße wollen. …

Ich glaube, es wird besser mit dem Radverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Am 05.11.2018 fährt ein Autofahrer ein junges Mädchen auf dem Radweg an, als er von der Straße Zum Friedhof auf die Eidinghausener Straße abbiegen will. POL-MI: Autofahrer kollidiert mit Radfahrerin … Bei der Kollision wurde die 15-Jährige verletzt und zur Behandlung dem Krankenhaus Bad Oeynhausen zugeführt …

Die Verwaltung teilte während und am Rand der letzten Ratssitzung ihre Sicht zun den Regelungen in Fahrradstraßen mit. Da ich die Ansicht ‚“Anlieger frei“ nicht mehr erlaubt‘ und grundsätzliche Ausschilderung als „KFZ und Motorräder frei“ so nirgends bestätigt finden konnte und auf den üblichen Kanälen dazu auch niemand etwas wusste, …

Freigaben der Fahrradstraßen für den motorisierten Verkehr Weiterlesen »

Am Dienstag hatte ich die defekte Kante am Gullideckel vor der ehemaligen Leiter der Verwaltung und den Stadtwerken gemeldet und gestern war es schon repariert … nach der Ratssitzung bin ich allerdings durch den dunklen Sielpark nach Hause gefahren. Daher gab es noch kein Bild :-)

Der auf beiden Seiten der Eidinghausener Straße aus Sicherheitsgründen benutzungspflichtig ausgeschilderte Radweg ist seit über eineinhalb Jahrzehnten nicht saniert worden. Der Verwaltung sind diese Mängel bekannt, aber man ist nicht bereit die nur mit Gefahr für Leib und Leben zu befolgende Benutzungspflicht aufzuheben.

Heute ist ein ganz normaler Tag. Morgens auf dem Weg zur Arbeit steht an der Fußgängerquerung direkt oberhalb des Dörgen ein LKW eines lokalen Logistikpartners vor der Ampel in Richtung Süden im Stau. Die dort reichlich wartenden Schulkinder haben Grün angefordert und nachdem die Ampel auf orange umgesprungen ist, fährt …

„Übersehen“, Vorfahrt nehmen, Krankenhaus Weiterlesen »