Anfang Juni habe ich bei der Polizei angefragt, warum sie richtigerweise in Pressemitteilungen regelmäßig darauf hinweist, das Geisterfahren mit dem Fahrrad gefährlich ist, gleichzeitig aber nicht die derart benutzungspflichtigen Radwege anprangert. Am 19. September habe ich an die Beantwortung der recht einfachen Frage erinnert und tatsächlich am 07.11. endlich eine …

Repressive Maßnahmen gegenüber Fahrradfahrern Weiterlesen »

In Wulferdingsen gibt es eine Kreuzung, bei der sich zwei Straßen leicht versetzt treffen. Der Glockenbrink und die Siedinghausener Straße (bzw. im weiteren Verlauf Halsterner Straße). Der Glockenbrink kreuzt dabei die Siedinghausener und dies geschieht nicht genau gegenüberliegend, sondern vielleicht 5 – 10 Meter versetzt. In den letzten Jahren ist …

Kreuzung Glockenbrink / Siedinghausener Straße Weiterlesen »

Wenn ein Radfahrer verunfallt ist das die erste Reaktion. Kommt dann noch Fehlverhalten dazu wird es ganz schlimm und der Untergang des Abendlandes postuliert. Radrambos, Rüpel, selbst Schuld. Sogar wenn der Radfahrer von einem zu schnellen Autofahrer umgefahren wird – welcher eine Ampel mindestens 3,5 eher 5 Sekunden nachdem sie …

Hätte er bloß einen Helm getragen! Weiterlesen »

Das hat in Bad Oeynhausen Tradition: Ampelpfosten und Schilderpfähle stehen bevorzugt mitten im Weg von Fußgängern – und schlimmer – Radfahrern. An den Rand eines Weges oder gar ganz auf einem Randstreifen scheint nicht möglich. Sei es an der Mindener Straße, an der Bergkirchener oder jetzt – ganz neu – …

Pfosten im Weg der Eidinghausener Straße Weiterlesen »

Heute habe ich zwei sehr schöne – auf sehr unterschiedliche Weise – Blogartikel gelesen. Auf soheit.de setzt sich Volker (das freut mich natürlich noch mal doppelt!) unter anderem aufgrund eines Beitrags von mir mit dem Thema „Ist der Radfahrer im Straßenverkehr gleichberechtigt?“ auseinander und kommt zu einem sehr vernünftigen Schluß …

Umdenken im Verkehr Weiterlesen »

Freitagmorgen bin ich über eine rot werdende Ampel gefahren – vor den Augen der Polizei, die mir als zweiter Wagen auf der Kreuzung entgegen kam. Ich fuhr die Eidinghausener Straße hinunter – natürlich auf dem katastrophalen, benutzungspflichtigen Radweg – und wollte die Werster Straße überqueren. Dazu muss man zuerst eine …

Rotlichtsünder Weiterlesen »

Die Hermann-Löns-Straße in Rehme ist ein Schulweg. Jeden Morgen faren dort die Schüler aus Rehme Richtung Schulzentrum Süd. Und jeden Morgen quetschen sie sich – weil’s ihnen keiner richtig sagt – auf dieses schmale „Brett“ am Rand der Fahrbahn. Die Verwaltung hat das tatsächlich mal als Radweg markiert … es …

Immer noch drängeln die Autos Weiterlesen »

Kann man in Ordnung halten, muss man aber nicht. Ist ja nur ein Weg für Radfahrer – und die nutzen ihn offensichtlich nicht. Wobei man nicht weiß, ob der Zustand die Ursache ist, oder aufgrund der Nichtnutzung dieser Zustand entsteht. In jedem Fall ist es ein Zeichen von Desinteresse seitens …

Infrastrukturpflege Weiterlesen »

Immer wenn ich diese Überschriften lese, wird mir ganz anders. Jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit erlebe ich gefährliche Situationen. Und inzwischen muss der Nachwuchs auch mit dem Rad in die Innenstadt. Pol. Mi-Lü: 9-jähriger Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt … ereignete sich an der Kreuzung „Hedingsener Straße/Zum Vorwerk“ ein folgenschwerer …

Fahrradunfall mit Schwerverletztem Weiterlesen »