Westfalen-Blatt: Uni schenkt Studenten neue Netbooks… kosten die Netbooks zusammen eine Million Euro. »Damit zahlen wir pro Exemplar etwa 330 Euro, das ist die Hälfte des Listenpreises« …Das müssen ja ganz tolle Verhandlungen gewesen sein, die dort geführt wurden. Wenn es sich wirklich um ein Netbook von Dell handelt, dann …

Warum werden öffentliche Einrichtungen immer über den Tisch gezogen? Weiterlesen »

Der Westen: Weniger Warnhinweise vor Schulen und Kindergärten… Die neue Vorschrift mutet strenger an: „Das Zeichen darf nur angeordnet werden, wo die Gefahr besteht, dass Kinder häufig ungesichert auf die Fahrbahn laufen und eine technische Sicherung nicht möglich ist.“ … Na klar, nicht die rasenden Autofahrer sind das Problem, sondern …

Kinder einsperren Weiterlesen »

Um ein Problem zu lösen, werden in Bad Oeynhausen gerne mal Warnbaken aufgestellt, zumindest wenn sich Sperrpfosten nicht realisieren lassen. Nun nehme ich mich nicht so wichtig, dass ich glauben würde, jemand Verantwortliches in Bad Oeynhausen hätte auf mich gehört und wollte dem Radwegparken an der Mindener Straße endlich Einhalt …

Alles Pfosten Weiterlesen »

NW vom 06.08.2009: Sicher mit dem Radel unterwegs… dass sich viele Bad Oeynhausener unsicher fühlen, wenn sie die Straße befahren. „An einigen Stellen ist kein Fahrradweg vorhanden. Das ist unangenehm. Die Bürger sollen sich sicher fühlen“, erklärt der Leiter der Arbeitsgruppe „Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer“ … Ich fahre gerne …

Rad-Exkursion in Volmerdingsen Weiterlesen »

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Sicherheit im Rahmen der Bemühungen von Bad Oeynhausen um das Siegel „Fahrradfreundliche Stadt“ an der Weserstraße, um die dortigen Knackpunkte zu begutachten. Und da gibt es durchaus einige. Begonnen haben wir an der Kreuzung Detmolder Straße / Weserstraße und dem Bahnübergang.

Mit Schildern hat man es hier ganz offensichtlich nicht so richtig. Neulich habe ich mich mit einem Kollegen schon mal über die in die falsche Richtung zeigenden Schilder unterhalten. Heute sehe ich, dass sich was geändert hat … allerdings noch mal deutlich kreativer als beim letzten Mal! Wirklich jedes Ziel …

Wegweisend Weiterlesen »

Ich mecker hier ja oft rum sammle hier ab und an Mängel des Verkehrsnetz von Bad Oeynhausen. Das mache ich durchaus nicht, weil ich so einen gewaltigen Spaß am Rumnerven habe, sondern weil ich ganz naiv hoffe, dass sich dadurch vielleicht sogar mal jemand bewegt. In der Regel veröffentliche ich …

Mängelsammlung für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Im Rahmen der Bemühungen den Status „Fahrradfreundliche Stadt“ zu erhalten, hatte der Fahrradbeauftragte der Stadt Bad Oeynhausen zu einer Exkursion nach und in Bünde geladen. Dort sollte uns sein dortiger Kollege einige Einblicke in die Maßnahmen der Nachbarstadt geben. Immerhin schon seit längerer Zeit mit dem Siegel „fahrradfreundlich“ geehrt. Ein …

Exkursion in Bünde Weiterlesen »

Ich habe bei der Stadt ja mal angefragt, weil die Querung des „Alten Postwegs“ an der Einmündung zur alten Führung des „Alten Postwegs“ recht gefährlich ist. Sah der SPD-Ortsverein laut einem kurzen Zeitungsartikel übrigens genauso. Nunja, erwartungsgemäß antwortete die Oeynhausener Verwaltung, dass diese Querung super ist und keinerlei Verbesserung bedarf. …

Gefährliche Querung – Alter Postweg Weiterlesen »

Habe in der Mittagspause zufällig einen bekannten Radler getroffen und ein bisschen parliert. Und wie wir so über die Beschilderung der Radwege reden und was so in den Arbeitskreisen zur Fahrradfreundlichkeit passiert, fällt der Blick auf den gegenüberliegenden Wegweiser. Der Einheimische erkennt auf den ersten Blick, dass nicht ein Schild …

Wohin des Weges Weiterlesen »