Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung haben wir den neuen Standort für ein Autohaus an der Mindener Straße Kanalstraße beschlossen. Ich habe ebenfalls meine Hand gehoben. Ich finde die Stelle für das Projekt passend und bin auch der Meinung, dass man dem Interessenten dort entgegen kommen sollte. Jedoch habe ich auch …

Immer mehr Beton Weiterlesen »

Meine Seite wird in der Verwaltung gelesen :-) Und darum klingelte heute um kurz nach halb 9 bei uns zu Hause das Telefon – da war ich natürlich schon im Büro. Wir sind dann aber noch zusammen gekommen und haben ein angenehmes Gespräch zur Intention des Artikels über die falschparkenden …

Rote Karte sollte nur Appell sein Weiterlesen »

Am 14.03. habe ich im ASE angeregt, die Beschilderung der Flutmuldenbrückensperre nicht auf dem Radweg stattfinden zu lassen. Ist für die Verantwortlichen natürlich immer sehr bequem, die Schilder einfach auf den Radweg zu stellen. Radfahrer haben keine Lobby, die beschweren sich schon nicht – und wenn es mal ein paar …

Flutmulde endlich halbwegs ordentlich beschildert Weiterlesen »

Seit Jahren ist im Rat und Ausschuss für Stadtentwicklung regelmäßig eine Frage auf dem Programm: wie geht man mit den „wild“ am Bahnhof abgestellten Fahrrädern um. Und seit einiger Zeit frage ich dann genauso regelmäßig, wann man gegen die dort wild parkenden Taxen und deren Müll auf dem Bahnhofsvorplatz etwas …

Rot für Fahrräder Weiterlesen »

Gestern habe ich mich nach dem Finanzausschuss noch mit einigen anderen Radfahrern aus Bad Oeynhausen in der Druckerei gertroffen und ein bisschen geplaudert. Es ging um ein gegenseitiges Kennenlernen und Interessen abklopfen. Was möchte man, was kann man und wo möchte man grob hin in Bad Oeynhausen mit dem Radfahren …

Radverkehrspolitik Weiterlesen »

Im letzten Jahr wurden dem Umweltausschuss recht detailiert verschiedene Lösungen zum Umbau bzw. zur Restaurierung des Sielwehres vorgestellt. Ich habe das hier bereits erläutert. Nun gibt es zwei sehr große Fraktionen in Bad Oeynhausen, die sich mit einer Renaturierung nicht anfreunden können. Sie wollen den Status Quo erhalten, obwohl dann …

Planungskosten Weiterlesen »

Der in beide Richtungen benutzungspflichtige, einseitig angelegte kombinierte Geh-/Radweg an der Ringstraße und im Verlauf der Bergkirchener Straße habe ich hier schon mal erwähnt. Noch nicht thematisiert wurde die zusätzlich zur überflüssigen Benutzungspflicht auch noch eher mäßig gelöste Querung der Ringstraße.

Es ist erst ein paar Wochen her, dass der Bürgerantrag zur Reduzierung der Geschwindigkeiten auf dem Alten Postweg im Stadtentwicklungsausschuss besprochen wurde. Der Schwerlastverkehr muss daraufhin draußen bleiben, zu einem Tempolimit konnte man sich nicht durchringen. Das wäre für die KFZ-Fahrer nicht nachvollziehbar. Und das, obwohl auf der neuen Spange …

Unfall auf dem Alten Postweg Weiterlesen »

Nach der Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vor laaanger Zeit ist erstmal nichts passiert. Klar, betrifft ja auch nur die Fahrradfahrer. Womöglich lag es aber auch daran, dass meine Anfrage nicht verstanden falsch zitiert wurde. Ich habe dazu noch ein wenig Mailverkehr gehabt und als ich Gründonnerstag mit dem Rad …

Flutmuldenbeschilderung Weiterlesen »

Hallo, ich lese gerade das Protokoll des letzten ASE und sehe unter Anfragen Punkt 10.10, dass ich dort wie folgt zitiert werde: 10.10 RH Edler: 1. Der Radweg an der Eidinghausener Straße ist durch die Beschilderung bzw. mobile Ampel an der Flutmuldenbrücke versperrt. Ist es möglich, diese in den Straßenraum …

Protokoll des Ausschuss für Stadtentwicklung vom 14.03.2013 Weiterlesen »