Heute macht das Westfalen-Blatt ganz groß mit der Geschichte um Herbert Oepen, den ehemaligen Vorstand der Bad Oeynhausener Stadtwerke, auf. Dieser hatte – wie bekannt – um Auflösung seines Vertrages gebeten und diesem Antrag wurde von Verwaltungs- und Stadtrat statt gegeben. Nur kam es gerüchteweise zu keinem Auflösungsvertrag. Fraktionsintern wurde …

EX-Vorstand der Stadtwerke will weiter Geld Weiterlesen »

Obi braucht langen Atem … Frühestens 2014, so rechnet Hohmeier, könnte der Baumarkt stehen. Gerade rechtzeitig zur geplanten Eröffnung der Nordumgehung … Grundsätzlich hat der Ausschuss sich schon für die Planung eines großen Bau- und Gartenmarktes an dem Standort ausgesprochen. Ich weiß nicht in welchem Ausschuss und in welchem Rat …

Kein Baumarkt auf dem Hockeyplatz Weiterlesen »

Im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Hochwasserschutz wurde beschlossen, dem Rat die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für Bad Oeynhausen zu empfehlen. Dieser Beschluss erfolgte einstimmig durch alle beteiligten Fraktionen. Umso erstaunter war ich dann gestern, dass die CDU diesen Beschluss im Rat nicht tragen wollte. Es wurde sich an der …

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Die NW hat nun nach dem Westfalen-Blatt ebenfalls die Lobhudelei auf den Weg hinter’m Schloss Ovelgönne gebracht und da kann ich es einfach nicht lassen, was dazu zu sagen. NW: Schulwegsicherung und Freizeitwert … nachdem zuvor der Stadtentwicklungsausschuss einen entsprechenden Antrag abgelehnt hatte … Der Ausschuss hatte den Antrag angenommen, …

Nochmal Karbachradweg Weiterlesen »

Sehr interessant fand ich gestern, dass in der Ratssitzung auf Nachfrage zum Erhalt des Rehmer Hallenbades erklärt wurde, dass aufgrund der geltenden Restbuchwerte Reparaturen und Instandsetzungskosten von um die 200.000 – vielleicht auch mehr – Euro im Jahr für Bad Oeynhausen günstiger wären, als irgendwo ein neues Hallenbad zu bauen. …

Rehmer Hallenbad Weiterlesen »

Die Stadt Bad Oeynhausen hat kein Geld, soviel ist sicher. Das Haushaltskonsolidierungskonzept des Kämmerers hat in vielen Bereichen teilweise schmerzhafte Einschnitte vorgesehen, die durch die Fraktionen an etlichen Stellen reduziert oder aufgehoben wurden. Dadurch ist das Einsparpotential natürlich gemindert worden, aber wir wollen keine gewachsenen Strukturen im Kultur- und Schulbereich …

Rad- und Gehweg am Karbach Weiterlesen »

Die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke hat im Handstreich eine – wie es aktuell an anderer Stelle immer so schön heißt – demokratisch legitimierte Entscheidung im Handstreich weggefegt. Das bedeutet für mich, dass sie ebenso einfach wieder rückgängig gemacht werden kann. NW-News: Falsches Signal … Bürgermeister Klaus-Mueller-Zahlmann möchte sich als …

Nicht umweltfreundlich Weiterlesen »

Der letzten Sitzung des Ausschuss für Klima habe ich als Gast beigewohnt. Der Zuschauerbereich war gut gefüllt, denn Rainer Meyer und Heinz-Wilhelm Reker stellten ihre Planungen zur Biogas-Anlage auf dem Gelände der alten Funkstation vor. Das Konzept ist durchdacht, vorausschauend geplant und die Anlage entspricht nach Fertigstellung den allerneuesten Vorschriften …

Biogas in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Mitte Juli 2009 hat der „Arbeitskreis Sicherheit“, welcher aus dem „Runden Tisch für eine fahrradfreundliche Stadt Bad Oeynhausen“ hervorgegangen ist, eine Befahrung der Weserstraße und einiger einmündender Straßen vorgenommen. Neben einigen anderen konkreten Verbesserungsvorschlägen – die m.M.n. mit teilweise sehr geringem monetären Aufwand und etwas gutem Willen schon längst umgesetzt …

Fahrradstraße: Bachstraße bis zum Schulzentrum Süd Weiterlesen »