Vor ein paar Tagen gesehen (zum wiederholten Male natürlich) und im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung auch angesprochen: die Radwege-Schilder an der oberen Klosterstraße. Die zeigen mitunter fröhlich in alle möglichen Himmelsrichtungen. Aber selbst nachdem nun ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, ist es nicht gelungen, alle Wegweiser korrekt zu montieren. Ist es …

Kennt denn niemand den Weg? Weiterlesen »

Auch das eine Sache, die ich schon vielfach erwähnt habe und die Berichten nach noch nicht einmal bei der Polizei bekannt ist. Auch die Radspannerei beschäftigt sich mit dem Thema und führt dazu Untersuchungen an. Carlton Reid: “Radfahrer mit mp3-Player hören das Gleiche wie Autofahrer ohne Autoradio” … Sie positionierten …

Kopfhörer auf dem Fahrrad sind nicht verboten Weiterlesen »

In der TAZ wird das sehr schön aufgedröselt und unterfüttert. Die gleiche Argumentation führe ich bereits seit Jahren an, wenn über das Thema diskutiert wird. Gastbeitrag in der TAZ: Gefährlicher Kopfschutz … Radler, die sich mit einem Kopfschutz besser geschützt fühlen, sollen diesen natürlich tragen. Die Kritik richtet sich allein …

Mehr Unfälle durch Fahrradhelm Weiterlesen »

Wir hatten als Grüne vor einiger Zeit einen Antrag auf Einrichtung eines „aufgeweiteten Radaufstellstreifens“ (siehe ERA 2010, Kap. 4.4.2) bei der Verwaltung eingereicht, der dann letzte Woche auch im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt wurde. Allerdings nur als Kenntnisnahme, denn die Verwaltung sieht es nicht so, dass dort ein solcher Aufstellbereich …

Radverkehrsführung an der Detmolder Straße Weiterlesen »

Soll ich überhaupt noch das Fahrrad benutzen? Wenn es nach dem Oberlandesgericht Schleswig geht, ist das durchaus zu erwägen: Fahrradunfall ohne Helm – Mitverschulden an der Kopfverletzung? Kollidiert ein Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr mit einem anderen – sich verkehrswidrig verhaltenden – Verkehrsteilnehmer (Kfz; Radfahrer usw.) und erleidet er infolge des …

Radfahren oder nicht, das ist die Frage Weiterlesen »

Nachdem ich wirklich fürchterlich schlecht geschlafen hatte und den Abend zuvor schon nur keuchend auf dem Sofa gesessen habe, konnte ich mich heute morgen um 9 gerade so aus dem Bett quälen. Zwei Cetirizin gestern scheinen etwas gewirkt zu haben und nach dem Frühstück sind wir dann zum Werrekuss aufgebrochen. …

Fahrradwerbefahrt: Radschnellweg Minden-Bielefeld Weiterlesen »

Im Rahmen des Blitzermarathons am 04.06.2013 wurden erstmals auch Radfahrer kontrolliert. Finde ich gut, habe ich ja auch schon geschrieben. Heute wurde dann wieder einmal Polizeioberrätin Inke Pfeiffer, Leiterin der Direktion Verkehr in Minden, in der Lokalpresse zitiert. Grundsätzlich kann ich den Ausführungen auch zustimmen, aber es ist der Formulierung …

Geisterfahrer ermahnen Weiterlesen »

Im Rahmen des sog. „Blitzermarathons“, bei dem die Polizei mit angekündigten Geschwindigkeitskontrollen ein Feigenblatt über die ansonsten m.M.n. viel zu lasche Ahndung von Tempoverstößen legen will, wurden heute erstmalig auch Radfahrer kontrolliert. Wohl weniger auf Geschwindigkeit, denn auf andere ganz böse Sachen. Wobei ich sehr dafür bin, den Geisterfahrern mal …

Fahrradkontrollen Weiterlesen »

Nachdem sich die Grünen ja schon ewig für ein bundesweites Tempolimit groß machen, hat Sigmar Gabriel letztlich auch mal einen raus gelassen und meint, dass 120 Km/h auf deutschen Autobahnen absolut ausreichend sind. Darf er machen, soll er auch. Dass sich der ADAC-Präsident dagegen mokiert, war zu erwarten. Die Waffenlobby …

Tempolimit – jetzt Weiterlesen »