Es passiert endlich was an der Eidinghausener Straße. Seit Jahren kritisiere ich die Radverkehrsführung an dieser Hauptachse in Bad Oeynhausen. Zum einen wegen des baulichen Zustandes, zum anderen auch wegen der grundsätzlichen Führung auf einem stra0enbegleitenden Radweg ohne Schutzzone zu Parkbuchten und durch ein dichtes Wohn- und Gewerbegebiet mit entsprechend …

Umbau der Blöbaum-Kreuzung Weiterlesen »

Und wieder wird in der Pressemitteilung nach Gründen gefischt, warum es gar keine andere Möglichkeit geben konnt, den Radfahrer auf dem Radweg umzufahren. Und natürlich ist der Radfahrer wieder der aktive Part, denn „er verletzt sich“ (das ’selbst‘ steht unausgesprochen im Raum). Polizei Mi-Lü: Radfahrer verletzt sich bei Kollision … …

Er muss doch was verkehrt gemacht haben … Weiterlesen »

Und wieder einmal wurde eine Radfahrerin auf einem Radweg angefahren. Wieder einmal hat ein Autofahrer sehr wahrscheinlich nicht den gesamten Verkehr im Auge gehabt. Polizei Mi-Lü: Fahrradfahrerin wird bei Zusammenstoß mit PKW leicht verletzt … wollte ein … Pkw Fahrer vom Gelände der Shell Tankstelle in Bad Oeynhausen nach rechts …

Auf dem Radweg angefahren Weiterlesen »

Im Nachgang der erfolgten Wiederherstellung einer Stützmauer Am Klosterbrink in Oberbecksen, wurde diese in eine Einbahnstraße umgewidmet. Das ist OK … auch wenn durchaus sogar noch weitergehende Lösungen im Gespräch waren. Leider wurde offensichtlich nicht an die Landart-Route gedacht, die durch eben diesen Klosterbrink geführt wird. Möchte der geneigte Radler …

Landart-Route durch den Klosterbrink Weiterlesen »

Neulich habe ich das ja nur geunkt, aber tatsächlich schreibt die Polizei es nun auch in ihren Presseberichten und die Lokalzeitungen gibt es unkommentiert weiter: NW-News vom 29.12.2013: Polizei kündigt Alkoholkontrollen an und rät Fußgängern zu reflektierender Kleidung … Allein eine helle Jacke reicht nicht aus, da diese das Scheinwerferlicht …

Beleuchtung für Fußgänger Weiterlesen »

Ich weiß, „Guten Morgen, Bad Oeynhausen“ ist eine Glosse und der Colon eine fiktive Figur. Trotzdem habe ich mich heute morgen über seine Einlassungen geärgert. Am 23.12. – einen Tag vor Heiligabend, wie der Colon feststellte, wurde in der zentralen Tempo-30-Zone Bahnhofstraße die Geschwindigkeit gemessen. Und das obwohl … Bei …

Rasen ist an jedem Tag gefährlich Weiterlesen »

Hier im Kreis sind in den letzten Wochen tragischerweise mehrere Todesfälle bei Unfällen zwischen Fußgängern und Kraftfahrzeugen zu beklagen gewesen. Sinngemäß heisst es dann immer „zu spät gesehen“, „ungeklärte Ursache“ oder auch mal gar nichts … … prallte das Fahrzeug mit einem auf der Fahrbahn stehenden Fußgänger frontal zusammen. Nach …

Lametta schützt vor Unfällen? Weiterlesen »

Ein Ausbund architektonischen Wohlgefallens war die Brücke über das Sielwehr beileibe noch nie. Und inzwischen ist sie ja auch eher abgängig. Damit man noch ein paar Tage drüber gehen kann, wurde jetzt zumindest das Geländer … nunja – es wurde jedenfalls was gemacht.

Nebenan bei Radverkehrspolitik ist wunderbarer Bericht über die Nichtargumentation der Helmpflichtbefürworter. Diese Gruppe ist übrigens sehr wahrscheinlich nicht deckungsgleich mit der der Helmträger, denn die Helmpflichtbefürworter fahren wahrscheinlich recht wenig Fahrrad. radverkehrspolitik.de: Allianz Auto-Tag: Helmpflicht für Glasschädel … Offenbar als Beleg für die Wirksamkeit des Fahrradhelmes soll dann aber ein …

Vom Unsinn der Argumente für eine Helmpflicht Weiterlesen »

Während eben gerade oben an der Altstadtkirche munterer Parksuchverkehr stattfand – oder besser: stand – und die Straße „Am Kurpark“ im Halteverbot munter die Autos geparkt wurden, präsentierte sich das Parkhaus am Sültebusch übrigens so: Von einer großen Entfernung zur Eisbahn kann an der Stelle wirklich nicht gesprochen werden. Wenn …

Parkplatznot Weiterlesen »