FAZ: Falschparker haften für Schäden selbst… Wenn ein Auto ordnungswidrig auf dem Bürgersteig geparkt ist und dann von einem Kind mit einem Fahrrad beschädigt wird, ist der Autofahrer grundsätzlich selbst schuld … Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lese ich diese Meldung. Denn zum Einen freue ich mich, dass …

Selbst Schuld Weiterlesen »

POL-MI: Parkrempler… Der Sportwagen war außerhalb der gekennzeichneten Flächen geparkt, weil alle regulären Stellplätze belegt waren. Ein Unbekannter war wahrscheinlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen die Beifahrertür des Sportwagens gefahren und hatte dort eine tiefe Delle hinterlassen… Weil alle regulären Parkplätze belegt waren? Um 20:15 Uhr am Werrepark. Entschuldigung …

Zugeparkt Weiterlesen »

Polizei Mi-Lü: Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt… befuhr eine 48-jährige Mindenerin mit ihrem Fahrrad verbotswidrig den linksseitigen Fahrradweg des Klausenwalls in Richtung Wesertor. Beim Überqueren der Einmündung Vinckestraße kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW Toyota, dessen 92 (!) – jähriger Fahrer die unerwartet von rechts kommende Radlerin nicht rechtzeitig …

Schilderwald Weiterlesen »

Der Westen: Weniger Warnhinweise vor Schulen und Kindergärten… Die neue Vorschrift mutet strenger an: „Das Zeichen darf nur angeordnet werden, wo die Gefahr besteht, dass Kinder häufig ungesichert auf die Fahrbahn laufen und eine technische Sicherung nicht möglich ist.“ … Na klar, nicht die rasenden Autofahrer sind das Problem, sondern …

Kinder einsperren Weiterlesen »

Tim fährt mit dem Fahrrad zur Schule. Natürlich noch nicht allein – das habe ich in der ersten Klasse zwar gemacht, aber ich musste auch nicht über die Eidinghausener Straße. Und mir scheint auch, dass damals die Verkehrsregeln noch mehr in den Köpfen verankert waren. Zum wiederholten Male konnte gestern …

Kreisel Eidinghausen Weiterlesen »

Die NW erfreut den geneigten Leser in der heutigen Ausgabe mit einem kaum durch Polemik, Halbwissen und Vorurteilen verwässertem Artikel über die Radfahrer in Bad Oeynhausen. Allesamt Rüpel, die nichts besseres zu tun haben, als durch die Fußgängerzone zu „düsen“. Klar, Frau Jacke ist da Fachfrau, die täglich die Klosterstraße …

Die Fußgängerzone als Rennstrecke für Radler? Weiterlesen »

Um ein Problem zu lösen, werden in Bad Oeynhausen gerne mal Warnbaken aufgestellt, zumindest wenn sich Sperrpfosten nicht realisieren lassen. Nun nehme ich mich nicht so wichtig, dass ich glauben würde, jemand Verantwortliches in Bad Oeynhausen hätte auf mich gehört und wollte dem Radwegparken an der Mindener Straße endlich Einhalt …

Alles Pfosten Weiterlesen »

Polizei Minden: Verkehrslage an der Bunten Brücke zum Schulbeginn im Blickpunkt… Alle Radfahrer sind per Verkehrszeichen verpflichtet dort abzusteigen und im Baustellenbereich das Rad zu schieben. Zu ihrer eigenen Sicherheit, da sie über keinerlei „Knautschzone“ verfügen, ist es ihnen durch die Beschilderung – Verbot für Radfahrer (Zeichen 254) – untersagt, …

keine Knautschzone Weiterlesen »