Nach der Arbeit bin ich fix rüber ins Rathaus und habe mich in den Zuschauerbereich beim heutigen Sportausschuss gesetzt. Aus unserer Fraktion waren noch 2 weitere Mitglieder in den hinteren Reihen und auch die CDU war mit Zuschauern vertreten. Zudem auch noch etliche Interessierte Bürger, die wissen wollten, wie es …

Wieder nichts entschieden Weiterlesen »

Die Unabhängigen Wähler in Bad Oeynhausen haben in der letzten Ratssitzung einen Antrag zum Streamen von Ratssitzungen gestellt. Ich hatte vor Wochen – als dieser Antrag auf Facebook angekündigt wurde – bereits erwähnt, dass ich das grundsätzlich gut heiße und zustimmen werde. Vor der eigentlichen Diskussion um den Antrag wurde …

Ratssitzung streamen Weiterlesen »

Alle paar Monate kommt in den verschiedensten Ausschüssen die Frage nach den „wild parkenden“ Fahrrädern am Bahnhofsvorplatz auf. Was man damit machen soll und wie man sie da weg bekommt. Zuletzt fragte Herr Gohmann (CDU) im Hauptausschuss am 05.09.2012: Gibt es bei der Stadt Planungen, das Erscheinungsbild des Bahnhofsvorplatzes zu …

Erscheinungsbild des Bahnhofsvorplatz Weiterlesen »

Die Parkgebühren für die Parkhäuser in Bad Oeynhausen wurden erhöht. Trotz rückläufiger Nutzungszahlen sind die Einnahmen daraufhin deutlich gestiegen. In der dazugehörigen Pressemitteilung der Lokalpresse wird nicht weiter aufgeschlüsselt, welche Nutzungsart zurück gegangen ist und wie sich die Gebühren zusammensetzen, allerdings wird erwähnt, dass es weniger Kurzparker gibt. Dieser Artikel …

Meckern Weiterlesen »

Das Sielwehr ist irgendwann abgängig. In der seit Jahren anhaltenden Diskussion um den Fortbestand des Bauwerks in Werste ist zuletzt Bewegung gekommen. Eine Mehrvariantenanalyse wurde beauftragt, ausgeführt und inzwischen auch allen Fraktionen präsentiert. Jedenfalls hat nun in den letzten beiden Tagen auch die Lokalpresse die möglichen Versionen halbwegs ausführlich vorgestellt. …

Sielwehr Weiterlesen »

Als die Auffahrt der Wöhrener Straße auf die Eidinghausener im Zuge des Baus der Nordumgehung fertig gestellt wurde, habe ich sofort die Markierungen für die Radfahrer angemeckert. Ist klar, jedem der etwas nachdenkt und der Fahrrad fährt, fällt das natürlich sofort auf. Nach einigem Diskutieren haben wir als Grüne Fraktion …

Markierung für Radfahrer an der Wöhrener Straße Weiterlesen »

Morgen soll in nichtöffentlicher Sitzung (warum das geheim ist, verstehe ich nicht) dem Rat die sogenannte „Mehrvariantenanalyse“ vorgestellt werden. Damit sind Untersuchungen zum Sielwehr in Werste gemeint, die sich auf eine Absenkung, Teilabsenkung oder belassen des Status Quo in Verbindung mit Stromerzeugung oder nicht, beschäftigen. Alle mir bisher zu Gesichte …

Merkwürdige Informationspolitik Weiterlesen »

In einem Mordfall werden – weil die Polizei nicht weiter weiß – wahllos DNA-Proben von Männern genommen, die im Umkreis des Tatortes wohnen. Und wenn dabei nichts gefunden wird – na, dann vergrößern wir eben den Suchradius. Warum sollte man da nicht freiwillig seine Spucke abgeben? Gut, wir haben eigentlich …

Wer nichts zu verbergen hat … Weiterlesen »

Es ist eine naheliegende und pfiffige Idee, dass Essen welches an einem Ort benötigt wird, knapp 20 Kilometer entfernt zuzubereiten und dann per Boten an den Verzehrort zu befördern. Kein Pizzadienst fährt übrigens so weite Strecken, weil sich seine Kunden dann – zu Recht – über die Qualität der Speisen …

Krankenhausessen in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Größere Kartenansicht Seit über einem Jahrzehnt schreibe ich hier und in Leserbriefen und in den letzten Jahren auch bei uns in der Fraktion, was man für Fahrradfahrer in Bad Oeynhausen tun sollte. Und wie der vergessene und inzwischen wohl historische „Runde Tisch für eine fahrradfreundliche Stadt“ mir zeigte, bin ich …

Radweg zwischen Bergkirchen und Wulferdingsen Weiterlesen »