Hm, es ist nicht einfach, eine Innenstadt mit WLAN zu versorgen. Das heisst, grundsätzlich ist es das schon, man stellt eine Reihe von Freifunk-Knoten auf, lässt diese sich untereinander verbinden und – ganz wichtig! – ein paar dieser Knotenaufsteller geben auch etwas Bandbreite von ihrem Internetzugang frei. So habe ich …

Nicht verbunden Weiterlesen »

Montagmorgen fahre ich auf dem Weg zur Arbeit aus Norden kommend auf die Blöbaum-Kreuzung zu. Der Verkehr in Richtung Innenstadt hat grün, ich rolle zügig auf die Ampel zu, als plötzlich ein Abfallentsorgungslastwagen eines örtlichen Entsorgers direkt vor mir ohne zu blinken über die dick rot markierte Fahrradfurt fährt, um …

Motorisiertes Selbstverständnis Weiterlesen »

Da lese ich in der Neuen Westfälischen, wie geil vorbereitet der Bad Oeynhausener Winterdienst war. Mir stellte sich das gestern morgen komplett anders dar. Und auch meine Kollegen wusste Gegenteiliges zu berichten. Ich hatte gestern schon eine Mail an Verwaltung und Stadtwerke formuliert, die ich aber zunächst nicht abgeschickt hatte …

Winterdienst gut vorbereitet? Weiterlesen »

Was ist eigentlich aus dem 'WirWünschenUnsEinSteuerfinanziertesIPadFürUnsereRatsarbeit' – Projekt in #Oeynhausen geworden? @filmfacts — Chrischaaan (@Chrischaaan) 29. Dezember 2015 Ein bisschen unwillig war ich beim Lesen des Tweets schon, das will ich nicht verhehlen. Impliziert er doch, die Ratsmitglieder hätten sich überlegt, der Bürger solle ihm mal schnell IPads spendieren. Tatsächlich …

Stand „Papierloser Rat“ Weiterlesen »

Eben habe ich das erste Mal in meiner Zeit im Rat eine Dringlichkeitsentscheidung mit unterschreiben müssen/dürfen/sollen. Manche Dinge sind halt zeitkritisch und müssen zu bestimmten Stichtagen erledigt sein oder die Umgebungsoptionen dulden keinen Aufschub. Da der Finanzausschuss in Gänze nicht so kurzfristig tagen kann und es zur letzten Ratssitzung noch …

Dringlichkeitsentscheidung Weiterlesen »

Gestern erreichte mich bzw. unseren Ortsverband/Fraktion ein Leserbrief mit Kommentar zur Berichterstattung der Neuen-Westfälischen über den Radschnellweg zwischen Minden und Herford zur Kenntnisnahme verbunden mit der ausdrücklichen Bitte um Stellungnahme der angeschriebenen Fraktionen. Soweit ich es sehen kann, sind allerdings nur die Fraktionen des sog. „5er-Bündnis“ angeschrieben worden, sowie ein …

Radschnellweg OWL – Warum und für wen? Weiterlesen »

Die Fahrer motorisierter Kraftfahrzeuge haben es eilig. Natürlich, wer würde das in Frage stellen? Und es ist auch absolut nicht zumutbar, dass man dann hinter wartenden Fahrzeugen mal kurz anhält. Das kann zum Beispiel bei Einmündungen der Fall sein, weil ein Abbiegevorgang wegen Gegenverkehr nicht möglich ist.

Ich bin bei Schutzstreifen ja auch sehr skeptisch. Wenn ich eh auf der Fahrbahn fahren darf, dann will ich auch nicht an den Rand gedrängt werden, sondern die verfügbare Fläche nutzten. Zum Überholen müssen andere Verkehrsteilnehmer ja eh auf die Gegenfahrbahn wechseln. Einen weiteren guten Grund, warum Schutzstreifen eher kontraproduktiv …

Wie Schutzstreifen genutzt werden Weiterlesen »