Freitag war am Immanuel-Kant-Gymnasim Elternsprechtag und ich bin ein paar Minütchen früher aus dem Büro, um am Gymnasium mit den Lehrern über das Abschneiden von Nachwuchs 1.0 zu sprechen. Aus der Innenstadt erreicht man das IKG über genau eine Straße: die Portastraße. Quasi am Schweinbrunnen geht es los, bis direkt …

Portastraße am Ende dicht Weiterlesen »

Aus Richtung Norden kommend, ist an der Eidinghausener Straße im Bereich der Überquerung der Nordumgehung auf der westlichen Seite ein in beide Richtungen benutzungspflichtiger Radweg angelegt. Ab der Einmündung Schwagerstraße endet diese Radverkehrsführung im Nichts. Ab dort ist die Benutzungspflicht des baulich völlig ungeeigneten kombinierten Geh- und Radwegs vor längerer …

Radverkehrsführung an der Eidinghausener Straße / Schwagerstraße Weiterlesen »

Ein Teilstück der Nordumgehung ist für den Kraftverkehr freigegeben worden. Von der Abfahrt Eidinghausen bis Dehme kann man über das neue Teilstück fahren – in beide Richtungen. Während in Eidinghausen die Radverkehrsanlagen nach der Fasson von Straßen-NRW erstellt sind, fehlen diese in Dehme noch weitgehend. Das war allerdings während der …

Katastrophaler „Radweg“ an der Dehmer Spange Weiterlesen »

Ich habe das Grinsen kaum aus dem Gesicht bekommen, als ich eben an der Stelle entlang fuhr. Hier hatte man schlicht vergessen, die Benutzungspflicht zu entfernen und im Verlauf der Weserstraße standen versprengt und ohne Konzept noch ein paar Zeichen 240 und 241 am Wegesrand. Ich habe über die Ecke …

Radwegbenutzungspflicht an Weserstraße aufgehoben Weiterlesen »

Das fragt die Neue-Westfälische in ihrer aktuell laufenden Umfrage auf deren Internetseite. Neutralität beweist sie dabei in wenigen Sätzen eindrucksvoll nicht. Im Gegenteil. Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden, wenn die Nordumgehung eröffnet ist? Ja, zwei Spuren sind genug. Nein, dann haben wir ja weiter Dauerstau. Zum …

Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden? Weiterlesen »

Nachdem die CDU im Dezember unter freundlicher Mitwirkung der SPD in Bad Oeynhausen die Baumschutzsatzung gestrichen hat und dies mit Einsparungen in Höhe von ca. 23.000 Euro im Jahr begründet hat, regt nun auch die Löhner CDU eine Überprüfung der dortigen Satzung an – wie die NW gestern (leider nur …

Auch die Nachbarn wollen jetzt den Schutz der Bäume prüfen Weiterlesen »

Die Voruntersuchungen zu dem Workshop, welcher am letzten Donnerstag in der Wandelhalle im Bad Oeynhausener Kurpark stattfand, habe ich hier schon mal ein wenig vorgestellt. Diese Zahlen wurden auch Donnerstag noch einmal genannt. Allerdings wurde bereits in den einleitenden Worten zu den Workshops nach der Präsentation des Zahlenwerks ein Satz …

Workshop klimafreundliche Mobilität Weiterlesen »

Neulich habe ich über den Klosterbrink und dessen geänderte Verkehrsführung geschrieben. Dort wurde eine Einbahnstraße installiert, durch die in „verkehrter“ Richtung die Landart-(Rad)Route führt. Ich habe das mit gleichem Datum auch der Verwaltung nebst dem Vorschlag zur Anbringung des Zusatzes „Radfahrer frei“ gemailt. Daraufhin habe ich auch recht kurzfristig positive …

Radfahrer frei Weiterlesen »

Vor etwas mehr als 3 Jahren, im November 2010, wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Bad Oeynhausen vorgestellt. Neben vielen Dingen zur energetischen Sanierung von Gebäuden, der Energiegewinnung und -einsparung, waren auch etliche Punkte zur Mobilität enthalten. Klar, ÖPNV ist da ein Thema, aber auch der Radverkehr. Ich habe …

12% Radverkehrsanteil in Bad Oeynhausen Weiterlesen »