Der Tagesordnungspunkt im letzten Finanzausschuss war nicht öffentlich. Und der Fraktionsvorsitzende der FDP Wilhelm Ober-Sundermeyer ist kein Mitglied des Ausschusses und war auch nicht als Gast anwesend. Soviel darf ich wohl verraten. Am Ende einer Ausschusssitzung wird darüber entschieden, welche Beschlüsse zu TOPs aus dem nicht-öffentlichen Teil veröffentlicht werden. Zum …

Verkauf des Wasserschloss Ovelgönne ist nicht vom Tisch Weiterlesen »

Hm, ich weiß von nichts. NW-News: Prototyp der neuen Einkaufsidee … hatte Karl Stefan Preuß, geschäftsführender Gesellschafter der Karl Preuß GmbH, zur offiziellen Wiedereröffnung des WEZ-Marktes an der Werster Straße eingeladen. „Und natürlich auch die Mitglieder des Rates und die Vertreter der genehmigenden Behörden, ohne die das alles hier nicht …

Einladung Weiterlesen »

Tja, sollte gestern besprochen werden, aber aufgrund hervorragender Terminplanung war das nicht möglich. Mir ist es recht egal, denn ich halte von der Freigabe der Fußgängerzone für Kraftfahrzeuge gar nichts. Es ist jetzt schon genug Verkehr in der Innenstadt. Ich habe dazu gestern auch eine Anfrage gestellt, weil es sogar …

Öffnung der Herforder Straße Weiterlesen »

Alle wollten gestern in der Ratssitzung über die Hofwassermühle sprechen. Es gab dazu auf der Tagesordnung zwei TOPs – einen im öffentlichen und einen im nicht öffentlichen Teil. Wobei letzterer versprach der interessantere zu sein, denn hier ging es um Zahlen. Zahlen die belegen, dass der Betrieb der Hofwassermühle am …

Hofwassermühle wo sie schon immer war, oder wo sie keine Kosten verursacht? Weiterlesen »

Am letzten Dienstag hatte der Vorsitzende des Sportausschusses eine Sondersitzung desselben anberaumt mit lediglich einem Tagesordnungspunkt: die Finanzierung eines möglichen Stadionumbaus an der Mindener Straße. In der letzten ordentlichen Sitzung ist es bei diesem Punkt zu keiner Einigung gekommen, nachdem die Verwaltung pflichtbewusst den Auftrag des Ausschusses aus Februar diesen …

Stadionumbau an der Mindener Straße Weiterlesen »

Heute etwas früher Feierabend gemacht, weil ich als Mitglied des Ausschuss für Stadtentwicklung an der Ortsbesichtigung in Volmerdingsen teilnehmen wollte. Die Anwohner möchten die dort gefällten Platanen nicht durch andere Bäume ersetzt haben, sondern den Gehweg durchgängig breiter. Zusätzlich soll dieser als Radweg ausgebaut werden. Das hat die Verwaltung ja …

Feierabendrunde Weiterlesen »

Nach der Arbeit bin ich fix rüber ins Rathaus und habe mich in den Zuschauerbereich beim heutigen Sportausschuss gesetzt. Aus unserer Fraktion waren noch 2 weitere Mitglieder in den hinteren Reihen und auch die CDU war mit Zuschauern vertreten. Zudem auch noch etliche Interessierte Bürger, die wissen wollten, wie es …

Wieder nichts entschieden Weiterlesen »

Die Unabhängigen Wähler in Bad Oeynhausen haben in der letzten Ratssitzung einen Antrag zum Streamen von Ratssitzungen gestellt. Ich hatte vor Wochen – als dieser Antrag auf Facebook angekündigt wurde – bereits erwähnt, dass ich das grundsätzlich gut heiße und zustimmen werde. Vor der eigentlichen Diskussion um den Antrag wurde …

Ratssitzung streamen Weiterlesen »

Das Sielwehr ist irgendwann abgängig. In der seit Jahren anhaltenden Diskussion um den Fortbestand des Bauwerks in Werste ist zuletzt Bewegung gekommen. Eine Mehrvariantenanalyse wurde beauftragt, ausgeführt und inzwischen auch allen Fraktionen präsentiert. Jedenfalls hat nun in den letzten beiden Tagen auch die Lokalpresse die möglichen Versionen halbwegs ausführlich vorgestellt. …

Sielwehr Weiterlesen »

Größere Kartenansicht Seit über einem Jahrzehnt schreibe ich hier und in Leserbriefen und in den letzten Jahren auch bei uns in der Fraktion, was man für Fahrradfahrer in Bad Oeynhausen tun sollte. Und wie der vergessene und inzwischen wohl historische „Runde Tisch für eine fahrradfreundliche Stadt“ mir zeigte, bin ich …

Radweg zwischen Bergkirchen und Wulferdingsen Weiterlesen »