Die Neue-Westfälische rief mich am 24.01. an und fragte, ob ich bereit wäre bei einem Feature mitzumachen. Sie wollten 20 Bürger und 20 Kommunalpolitiker Fragen stellen und veröffentlichen. Die Bürger sollten ihre „Wünsche an die Politiker“ und die Politiker ihre „Wünsche an die Bürger“ in jeweils maximal zwei Sätzen formulieren. …

„Wünsche an den Bürger“ Weiterlesen »

In der NW stand gestern ein Bericht zum möglichen Umbau der Mindener Straße, in welchem ein möglicher Kreisel Eidinghausener Straße / Steinstraße / Mindener Straße als „ausgeträumt“ bezeichnet wird. Die Autorin bezieht sich auf eine Aussage von Sven Johanning vom Landesbetrieb Straßen NRW, welcher aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Falle …

Wundersame Verkehrsmehrung – Kreisel auf der Mindener Straße Weiterlesen »

In den sozialen Netzwerken – naja, eigentlich nur Facebook – ergötzen sich die Leute an den Unwetterwarnungen und nutzen diese teilweise, um Horrorszenarien zu zeichnen. Bleibt der Schneesturm dann aus, geht das gleiche in die andere Richtung, dann sind es diejenigen die gewarnt haben, die ihr Fett weg kriegen. Auf …

Ball flach halten – es ist nur Winter Weiterlesen »

Nach jedem Anschlag, Über- oder Unfall kommt aus den immer gleichen Ecken der Ruf nach noch mehr Videoüberwachung. Gleichwohl es in Ländern, in denen es schon deutlich mehr Überwachung gibt, dadurch keine erhöhten Aufklärungs- oder gar Verhinderungsquoten erzielt werden. Und sogar Teile der Polizei und Gerichte sprechen inzwischen davon, dass …

Mehr Videoüberwachung nötig? Weiterlesen »

Ja, ist klar, alle Fahrradfahrer fahren ohne Licht, haben keine Bremsen und ignorieren das rote Licht von Ampeln. Im übrigen genau die Vergehen, die ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit beobachte – bei Autofahrern. Schön, dass die Polizei daher regelmäßig Kontrollen bei den Fahrradfahrenden durchführt und in der …

Fast ein Viertel der KFZ bekommen keinen TÜV Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt berichtet in der heutigen Ausgabe von Kontrollen der Polizei an Unfallschwerpunkten. Leider finde ich den Artikel online (noch?) nicht. Aufs Vergehen folgt die Einsicht … »Grund dafür sind nicht immer nur die Autofahrer, viele Unfälle sind eben auch von den Radfahrern selbst verschuldet«, erläuterte der Verkehrssicherheitsberater … »Viele …

Radfahrerkontrollen mal wieder Weiterlesen »

Da hat aber ein Redakteur die Funktion einer Lichtzeichenanlage gar nicht verstanden. Der Radschnellweg soll auf der Mindener- und Kanalstraße (leider!) nur auf der nördlichen Seite geführt werden und muss dann in Höhe der Sielunterführung irgendwie hoch zum Tambarareplatz geführt werden. Dazu muss an dieser Stelle eine Lichtzeichenanlage installiert werden, …

Ampel = Vorfahrtstraße? Weiterlesen »

Sehr schön präsentiert hier die Polizei in zwei verschiedenen Unfallbeschreibungen in einer einzigen Meldung, dass sie wirklich immer explizit erwähnt, wenn Radfahrer sich nicht den Regeln entsprechend verhalten, gleichzeitig den Regelverstoß von Autofahrern aber nicht erwähnen. Es ist widerlich.

Da waren wir vom ADFC mal wieder in der Zeitung ;-) Ich habe von einem ADFC-Kollegen eine Mailanfrage der Presse mit der Bitte doch mal ein wenig dazu zu schreiben, weitergeleitet bekommen. Da ich das Thema ja nun nicht seit gestern bespiele und es leider auch regelmäßig die gleichen Fragen …

Radverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Die Polizei in Minden-Lübbecke verwirrt mich mal wieder mit einer Pressemeldung. Ein Radfahrer wird von einer Autofahrerin angefahren. Soweit verständlich. Allerdings lässt sich die Meldung nicht genau darüber aus, wo das geschehen ist. Polizei Minden-Lübbecke am 12.01.2016: Radfahrer (16) bei Kollision mit Pkw verletzt Bei einer Kollision mit einem Auto …

Absteigen am Zebrastreifen? Weiterlesen »