Wie geht es nach der Kommunalwahl 2025 weiter?

Vor 16 Jahren bin ich das erste Mal über die Reservelliste der Grünen in Bad Oeynhausen in den Stadtrat gekommen. Seitdem habe ich mich in der Partei und Fraktion engagiert und mitgestaltet. Ich hoffe jedenfalls, dass das so wahrgenommen wurde. Zur letzten Kommunalwahl in 2020 profitierten wir vom Allzeithoch der Grünen in den bundesweiten Umfragen und erreichten unglaubliche 18,31%, was uns durch Überhangmandate aufgrund des guten Abschneidens der CDU zu 10 Ratssitzen verhalf.

Ein Tabelle mit möglichen Ergebnissen der Stadtratswahl in Bad Oeynhausen. CDU 30, SPD 20, Grüne 11, FDP 2, Linke 10, BBO 5, AfD 20, Jurats 2
Diese „Prognose“ habe ich am 08.09.2025 vor der Wahl in unserer internen Gruppe geteilt.
Für dieses Jahr war ich da nicht so zuversichtlich. Zum einen ist Bad Oeynhausen in der Vergangenheit immer unter dem Umfragenschnitt geblieben, was das grüne Ergebnis angeht. Ich sah uns bei 1% bis 1,5% unter den bundesweiten Umfragen. Über 10,5% hätte ich mich gefreut, denn das hätte in einem normalen 44er-Rat für 5 Sitze gereicht. Tja, das hat leider nicht ganz geklappt. Ich freue mich zwar über ein zweistelliges Ergebnis, aber ein halbes Prozent mehr wäre cool gewesen. So sind wir nach einer spannenden Auszählung bei 10,02% gelandet und wir danken als Grüne allen unseren Wählern ganz herzlich für das Vertrauen und das zweitbeste Stadtratsergebnis (wenn auch alles sehr dicht beieinander liegt) im Kreis Minden-Lübbecke.

Das reichte für vier Sitze, aber aufgrund der Tatsache, dass die CDU 21 von 22 Direktmandate geholt hat, ist der Stadtrat auf 58 Sitze angewachsen und wir bekommen zwei Ausgleichsmandate dazu. Über mögliche Bündnisse oder Koalitionen ist zumindest mit uns noch nicht offiziell gesprochen worden und ich bin mir auch nicht so sicher, dass es zwingend zu einem solchen kommen wird. Naheliegend ist CDU mit SPD, das würde halbwegs sicher reichen. Rein rechnerisch ginge auch Jamaika, das ist mir persönlich aber auch erst klar geworden, als ich darauf angesprochen wurde.

Ich habe hier schon öfter mal geschrieben, dass wir vielleicht in vielen Fragen einfach öfter alle zusammen über Dinge reden sollten und nicht nur die Fraktionen, die mehr oder weniger zufällig gerade gut miteinander können. Der letzte verlinkte Text sorgte in der Lokalpresse sogar für ein ganz klein wenig „Aufregung“, weil ich provokativ sagte, dass ich glaube wir halten ein Bündnis nicht aufrecht. Allerdings auch lange erklärte, was damit gemeint ist.

Wir hatten jedenfalls zuletzt mit einer Fraktion sehr angenehme Gespräche auch abseits der konkreten Bildung von Bündnissen und Koalitionen. Es ist gerade in dieser Zeit sehr wichtig, sich unter demokratischen Mitstreitern jederzeit in die Augen schauen und sachlich beraten zu können. Da hilft beständiges Mit-Dem-Finger-Auf-Andere-Zeigen überhaupt nicht weiter.

Insofern bin ich gespannt, was die nächsten Wochen bringen werden.

Achja, morgen ist Stichwahl für die Entscheidung über den oder die Bürgermeister/in in sehr viel Kommunen. Geht bitte in die Wahllokale und gebt eure Stimme ab. Ich glaube ich muss nicht erläutern wo das Kreuz zu machen ist, sollte jemand aus einer rechtsextremen (sei es gesichert oder als Verdachtsfall) Partei zur Wahl stehen!

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*