Fiat 500e in ocean-green

Wir haben jetzt seit ein paar Monaten ein Elektroauto und noch nie eine öffentliche Ladestation genutzt. Das wird auch der Normalfall bleiben. Ein ausgebautes Ladenetz äquivalent zu den Tankstellen für Verbrenner, wird es für Elektromobilität sehr wahrscheinlich nicht brauchen. Die Art und Weise, wie und wo Energie zugeführt wird, ist …

Elektromobilität – enges Ladestationsnetz Weiterlesen »

Vor acht Jahren fuhr bei uns ein Fiat 500l auf den Hof. Nachwuchs 2.0 war auf dem Weg und der alte Punto war uns dafür zu klein und unbequem – und auch nicht mehr ganz taufrisch. Mit Kinderwagen und Buggy ist ein größerer Kofferraum ganz bequem. Allerdings brauchen wir recht …

Der neue Fiat 500e ist da! Weiterlesen »

Wir haben diese Woche Urlaub, weil wir endlich die Folgen der Wasserschäden aus diesem Jahr beheben wollen. Maler war bestellt und wir sind Freitag bereits mit dem Ausräumen von Wohn- und Esszimmer angefangen. Montag und Dienstag war ich dann vormittags noch jeweils ein paar Stunden im Büro und als ich …

Testfahrt im e.GO Life 60 Weiterlesen »

Seit Anfang Mai nutzen wir bei uns im Haus nun eigenen Solarstrom vom Dach. Das klappt sehr gut und wir sind grundsätzlich wirklich sehr zufrieden mit der Anlage. Allerdings war es mir ein “Dorn im Auge”, dass wir so viel Strom einspeisen und nicht selbst nutzen. Die Einspeisevergütung ist inzwischen …

Photovoltaik Upgrade Weiterlesen »

Werbelink Solarenergie bei Amazon Wir haben schon lange überlegt, ob wir die Dachfläche nicht abseits der Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit in die Wohnräume sinnvoll nutzen wollen. Vor fünf Jahren haben wir eine neue Brennwerttherme mit Gasbetrieb bekommen und in dem Zusammenhang auch ein Angebot für Solarthermie eingeholt. Das erschien …

Photovoltaik auf dem Dach Weiterlesen »

Nachdem neulich im Umweltausschuss nach langer Diskussion die Planungen für den Umbau des Sielwehrs inkl. der Anlage einer rauen Gleite und einer innovativen Wasserkraftanlage beschlossen wurde, musste das heute im Rat noch bestätigt werden. Um eine Stimme war im Umweltausschuss die 2/3-Mehrheit verfehlt worden. Erfreulicherweise hatte heute nur die SPD …

Sielwehr-Planungen endlich endgültig angestoßen Weiterlesen »

Zum Sielwehr findet man hier im Blog einiges. Drüben bei den Grünen ist unsere Erwiderung auf das beleidigte Nachtreten des SPD-Fraktionsvorsitzenden zu finden. Mich interessieren die Gründe, warum man in der SPD (nicht alle SPD-Mitglieder übrigens) so vehement die Tatsachen ignoriert. Noch detaillierter als die Verwaltung und externe Stellen, kann …

SPD-Ablehnung zur Sielwehr-Renaturierung Weiterlesen »

Seit Jahren steht das Sielwehr inzwischen auf den Tagesordnungen der Ausschüsse in der Bad Oeynhausener Lokalpolitik. Ich habe Ende 2009 das erste Mal bewusst davon etwas mitbekommen, als ich in den Unterlagen zum Staatsbad-Ausschuss verschiedene Gutachten zur Wasserkrafterzeugung am Sielwehr studierte. Allesamt gingen von einer Wirtschaftlichkeit mit einer schwarzen Null …

Sielwehr-Überplanungsprozess endlich auf den Weg gebracht. Weiterlesen »