Ist es nicht so, dass hier bei uns „rechts vor links“ gilt. Auch an Einmündungen wenn man abbiegen möchte? Die Polizei vergisst schon wieder und eigentlich zumeist, dass Fehlverhalten zu benennen, wenn es denn von motorisierten Kraftfahrern mit mehr als 1 Spur verursacht wurde. Pol. Mi-Lü.: 8-Jähriger bei Unfall leicht …

Da kam einfach einer von rechts … Weiterlesen »

Wenn man Radwege zuparkt oder keine Parktickets aus dem Automaten zieht und schwarz parkt, dann ist man kein Betrüger, Verkehrsgefährder, Ignorant oder Zechpreller, nein, dann hat man nur einen fehlenden Parkschein oder man ist ein Gebührenverweigerer. Wenn man als Radfahrer einen benutzungspflichtigen Radweg nicht benutzt, dann ist man ein Rüpelradler. …

Man beachte die Wortwahl Weiterlesen »

Wenn der Mann, den man in der linken Hälfte des Bildes an dem Schaltschrank rum machen sieht, ein wenig rücksichtsvoller gewesen wäre und seinen Siemens-Bulli auf dem zu 3/4 freien Parkplatz an der Apotheke Hinter’m Gradierwerk geparkt hätte, dann hätte er auch nicht so weit laufen müssen. So musster er …

Bloß keine Rücksicht nehmen Weiterlesen »

Am Werrepark gibt es reichlich Fahrradständer – gute sogar. Es sind ausreichend große Anlehnbügel installiert, die auch noch ausreichend Abstand zueinander haben. Daran könnte man eigentlich nur noch eine Übderdachung verbessern, echt gibt nichts zu meckern. Allerdings, nun, wie soll man da korrekt hin gelangen? Ich habe mich neulich mit …

Radverkehrsführung am Werrepark Weiterlesen »

Der in beide Richtungen benutzungspflichtige, einseitig angelegte kombinierte Geh-/Radweg an der Ringstraße und im Verlauf der Bergkirchener Straße habe ich hier schon mal erwähnt. Noch nicht thematisiert wurde die zusätzlich zur überflüssigen Benutzungspflicht auch noch eher mäßig gelöste Querung der Ringstraße.

Nach der Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vor laaanger Zeit ist erstmal nichts passiert. Klar, betrifft ja auch nur die Fahrradfahrer. Womöglich lag es aber auch daran, dass meine Anfrage nicht verstanden falsch zitiert wurde. Ich habe dazu noch ein wenig Mailverkehr gehabt und als ich Gründonnerstag mit dem Rad …

Flutmuldenbeschilderung Weiterlesen »

Das Warnlicht am Auto sehe ich im täglichen Verkehr eigentlich nur in der Bedeutung „Ja Du Doofmann, ich weiß dass ich hier nicht halten darf, ich tu’s aber trotzdem!“. In zweiter Reihe, vor Zeichen 283 „Absolutes Halteverbot“ oder eben überall, wo man gerade nicht stehen darf, es aber super bequem …

Warnblinklicht Weiterlesen »

Nein, ich finde Aprilscherze nicht lustig. Nicht mein Fall von Humor. Ich mag es nicht an bestimmten Tagen auf Knopfdruck lustig zu sein oder bestimmte Tage der Tage wegen zu „feiern“. Karneval, Silvester, Geburtstage, Weihnachten … alles nachrangig. Wenn ich der Frau Blumen schenken will, dann mache ich das. Egal …

01.04. Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische lässt den Bielefelder Fahrradbeauftragten die größten Fahrradirrtümer aufklären. Und in der Aufzählung ist sicher der ein oder andere richtige und wichtige Hinweis. Allerdings eben nicht alles, und das ist eigentlich schade, da es immerhin der Fahrradbeauftragte sagt. NW vom 26.03.2013: Bielefelds Fahrradbeauftragter Oliver Spree erklärt die größten Irrtümer …

Kopfhörer sind nicht tabu Weiterlesen »

Im Rahmen von Ortsterminen des Arbeitskreises „Sicherheit“ im Rahmen des Runden Tisches für eine fahrradfreundliche Stadt Bad Oeynhausen wurde auch die Detmolder Straße in Augenschein genommen. Dies geschah bereits in 2009 und im Speziellen haben wir uns dort die Kreuzung Detmolder- und Weserstraße nebst dem dortigen Bahnübergang angesehen. Nicht zuletzt …

Detmolder Straße – Bahnübergang: Aufstellfläche für Radfahrer Weiterlesen »