In den letzten Tagen des letzten Jahres habe ich mich noch darüber mokiert, dass man nicht in der Lage war, eine Straße am Stück korrekt zu beschildern. Das sehe ich auch noch so. Trotzdem habe ich nicht gleich bei der Verwaltung angerufen, weil ich mir schon ein bisschen dachte, dass …

Radwegbenutzungspflicht am Alten Postweg komplett aufgehoben Weiterlesen »

Der Artikel in der Neuen-Westfälischen ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein wirklich dolldreistes Fehlverhalten eines Autofahrers verniedlicht wird. Da fährt jemand mit seinem Auto im Kurpark in den Brunnen vor der Wandelhalle. Wie bitte fragt man sich? Mit dem Auto im Kurpark? Da darf man nicht mal Inlineskaten oder gar …

Auf ganz vielen Ebenen frech Weiterlesen »

Ja, hatte ich hier schon ganz oft im Blog. Es ändert sich aber ab und zu etwas – manchmal weiß man auch gar nicht warum. Jedenfalls wurde im September 2013 im Ausschuss für Stadtentwicklung verkündet, dass die Radwegbenutzungsflicht aufgehoben wird und der Abbau der Beschilderung in Auftrag gegeben wurde. Seitdem …

Beschilderung des Radweges am Alten Postweg Weiterlesen »

Heute morgen wollte ich – wie jeden Morgen – vom Dörgen nach links auf die Eidinghausener Straße abbiegen, um dort auf dem katastrophalen und gefährlichen benutzungspflichtigen Radweg weiter Richtung Innenstadt zu fahren. Sehr regelmäßig kommen dann aus dem Schwarzen Weg (oder Im Leingarten … je nachdem auf welche Karte man …

Regelkunde Weiterlesen »

Seit Jahren merke ich bei den verantwortlichen Stellen an, dass die Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße nicht den geltenden Regeln entspricht. Inzwischen behaupte ich sogar, dass die Benutzung des „Radweges“ deutlich gefährlicher ist, als die sanierte Fahrbahn der Eidinghausener Straße zu benutzen. In nördlicher Richtung steht etwa auf Höhe des …

Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße wieder ein wenig aufgehoben Weiterlesen »

Es gibt immer noch etliche Radwege, die entgegen der Straßenverkehrsordnung und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften bzw. auch entgegen den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus 2010 zur Benutzungspflicht für Radfahrende ausgeschildert sind. In Bad Oeynhausen haben wir davon auch ein paar. Wie diese Wege dann regelmäßig genutzt werden, habe ich hier im Blog …

Radwegbenutzung Weiterlesen »

Die Brückenstraße in Löhne ist gesperrt. Das führt aktuell dazu, dass die Eidinghausener Straße in südlicher Richtung eigentlich vom Kreisel in Eidinghausen bis zur Mindener Straße ein Stau ist. Autofahrer können mit so etwas nicht umgehen. Sie sind unentspannt und neigen dann auch schon mal zu komischen Verhaltensweisen. Mit einer …

Wo sollen die denn auch sonst parken und fahren? Weiterlesen »

Am letzten Mittwoch wurde die Brücke über die Werre im Verlauf der Eidinghausener Straße einseitig gesperrt und man darf mit dem Auto nur noch von der Mindener Straße kommend Richtung Eidinghausen fahren. In Gegenrichtung ist die Fahrbahn per Ampelschaltung ausschließlich für den Linienbusverkehr freigegeben. Klappt natürlich nicht und die Autofahrer …

Selbstverständliche Nutzung von Radwegen Weiterlesen »

Auf dem Weg von hier nach Rinteln auf dem Weserradweg quert man bei Eisbergen die L780 und dann die Weser, um auf der „Aue“ Richtung Doktorsee zu fahren. Und hier hat sich die Verwaltung in Eisbergen oder Rinteln etwas gar fürchterliches ausgedacht. Auf der eigentlich gut zu befahrenden und ausreichend …

Ganz übler Schutzstreifen Weiterlesen »

Ich ärgere mich fast jeden Tag über diese Radfahrer, die die Wege in der verkehrten Richtung benutzen. Das ist saugefährlich und macht es mir persönlich auch schwierig, für den Radverkehr zu argumentieren. „Halten sich doch selber nicht an die Regeln!“ sind die ständig gleichen „Argumente“. Ist ja auch richtig, aber …

Geisterfahrer Weiterlesen »