In der letzten Ratsperiode sind wir mit der Digitalisierung der Ratsarbeit angefangen. Geplant war das auch schon in der Periode davor, am aber damals nicht zum Tragen. Die Unterlagen für die Sitzungen wurden nicht mehr per Boten auf Papier ausgeliefert, sondern standen nur noch digital zur Verfügung. Auf das System …

Jetzt doch für jedes Ratsmitglied ein iPad Weiterlesen »

(v.l.n.r.) ThinkPad Yoga X13 Gen. 4 und Yoga X1 Gen. 1

Ich nutze seit Jahrzehnten als mobile Geräte mit Tastatur ausschließlich ThinkPads. Angefangen bei solchen, auf denen noch IBM stand, bis zu denen, welche von Lenovo vertrieben werden. Im Schlafzimmer steht ein solches, im Büro, im Wohnzimmer (und im Keller im Regal stapeln sich die nicht mehr produktiven Helfer). Im Rahmen …

ThinkPad Yoga X13 Gen. 4 Weiterlesen »

Seit Ewigkeiten lasse ich Backups per Script auf verschiedene Fesplatten schreiben. Daran hat sich seit Anfang der 2000er nichts geändert. Bis ich neulich das NAS von QNAP gekauft habe. Darauf kann man verschiedene Programme laufen lassen und eines davon ist „HBS3 Hybrid Backup Sync„. Die Bedienung ist recht simpel, wenn …

Backups zu Hause und woanders Weiterlesen »

Nachdem vorgestern Abend die Node-Red-Installation auf der Homematic-CCU ein bisschen die Grätsche gemacht hat und auf Github schon seit Monaten keine Antwort auf die Frage nach einer Weiterentwicklung gegeben wurde, habe ich mich nach dem Schreiben des gestrigen Blogposts in den Keller gesetzt und mich mit dem Raspberry Pi beschäftigt. …

Node-Red läuft wieder – nun auf dem Raspberry Pi Weiterlesen »

Vor 16 Jahren habe ich hier auf der Seite mal veröffentlicht, wie ich mein Backup mache. Was soll ich sagen, daran hat sich nichts geändert. Leider auch gleich geblieben ist die Anzahl der Menschen, die fragen, wie sie ihre Daten auf dem Handy denn wohl dauerhaft irgendwo sichern können. Einige …

Backup nach 16 Jahren Weiterlesen »

Ich habe mal eine Mail geschrieben, weil sich der gelungene und schnell voranschreitende Breitbandausbau in Bad Oeynhausen nicht für alle gelungen und schnell voransschreitend anfühlt. Hallo [….], nach der […], sprach ich sie auf die Firma Greenfiber und deren Potential im Antwortverhalten an. Sie baten um eine genauere Beschreibung der …

Breitbandausbau in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

In der Druckvorlage zum nächsten Hauptausschuss am 27.01.2020 – der gleichzeitig auch die Stadtratssitzung ersetzt, da wir mir Mehrheitsbeschluss die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss verlagert haben – heisst es: Beschlussvorschlag: Die digitale Ratsarbeit wird eingeführt. Die Verwaltung wird beauftragt eine Abfrage bezüglich des Bedarfs an benötigten iPads durchzuführen …

Erneuter Anlauf zur Digitalisierung der Ratsarbeit Weiterlesen »

Ich habe eben mein Kreuz bei „stimme ich nicht zu“ gemacht, als es um den Beschluss zur Delegation der Entscheidungsbefugnisse des Rates der Stadt Bad Oeynhausen auf den Hauptausschuss bis 28.02.2021 ging. Das für Kommunales zuständige Ministerium hält in seinen Verlautbarungen diese Variante durchaus für möglich. Gleichzeitig hält es aber …

Streaming der Ratssitzungen Weiterlesen »

Wenn ich von der anstehenden Digitalisierung der Bad Oeynhausener Schulen lese und sehe, wie die Handhabung der bereits bestehenden Infrastruktur ist, stellen sich mir einige Fragen. NW vom 12.09.2020: 900 Geräte für Bad Oeynhausener Schüler und Lehrer als erster Schritt … Diese 500 Endgeräte für die Schüler sowie rund 400 …

Digitalisierung an Schulen Weiterlesen »

Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, aber bei mir sammelt sich im Keller immer alte Hardware an. Meine und die der restlichen Familie. Meist funktionieren alte Laptops oder die eine kurze Zeit so beliebten Netbooks ja noch – werden nur zu langsam. So habe ich hier auch eine …

EeePC 900a als Jitsi-Client Weiterlesen »