Vor irgendwas etwas länger als einem Jahr habe ich mich bei DE-Mail angemeldet. Aus Neugier, nutzen will ich das nicht. Seitdem habe ich exakt eine Mail bekommen. Von einem anderen Bad Oeynhausener, der auch mal nur testen wollte. Wie ich hier so sitze und warte, dass Nachwuchs 2.0 endlich ganz …

Erfolgsstory DE-Mail Weiterlesen »

Ich bin entsetzt. Im Löhner Bahnhof hat die Bahn Überwachungskameras demontiert und „die Löhner“ – oder genauer die LBA – sind extrem verärgert. Die Sicherheit ist gefährdet. Auch hier schadet es nicht, sich einfach mal zu informieren. Eine Kamera hat noch nie irgendetwas verhindert, sie kann nämlich nicht aktiv eingreifen. …

Mehr Überwachung? Weiterlesen »

Das habe ich inzwischen auch schon bei einigen meiner Kontakte. Irgendwann haben diese Threema installiert, womöglich das Passwort vergessen, Threema deinstalliert … was weiß ich. Jedenfalls wurde es dann neu installiert und eine neue ID erstellt. Falls ich bei mir den Abgleich mit der Kontaktliste aktiviert habe, werden diese Kontakte …

Threema-Kontakte tauchen mehrfach in Liste auf Weiterlesen »

In den letzten zwei Tagen sorgte das BSI für reichlich Aufruhr, indem es von einem Botnetz berichtet, aus dessen Tiefen eine Liste mit Mailadressen nebst vermeintlich zugehöriger Passwörter aufgetaucht ist. Auf einer eigens eingerichteten und nach dem größten Ansturm inzwischen auch nutzbaren Seite, kann man seine Mailadresse(n) auf ein Auftauchen …

DE-Mail vom BSI empfohlen Weiterlesen »

Nun ist es soweit: der erste Iphone-Nutzer ist in meiner Threema-Kontaktliste aufgetaucht. Steter Tropfen höhlt halt doch den Stein. Dabei ist es der Wunsch, man möchte halbwegs unbehelligt Informationen austauschen, doch nur allzu verständlich. Unsere Bundeskanzlerin möchte das jedenfalls und ist ganz empört, wenn jemand mitliest. Dabei kann es so …

Verschlüsselte Nachrichten Weiterlesen »

Es ist zum Kotzen, wie verlogen und heuchlerisch unsere Bundesregierung ist und ganz offensichtlich auch sein wird. Von den eigenen Bürgern werden anlassunabhängig Daten zum Beispiel der Handynutzung gespeichert und wahllos ausgewertet. Man wird zu „freiwilligen“ DNS-Proben gezwungen. Es ist völlig in Ordnung, wenn die Amerikaner mit der NSA sämtliche …

Ach, jetzt plötzlich ist es ein Lauschangriff? Weiterlesen »

Angeregt durch eine kleine Diskussion auf Twitter, nachdem ich von dem Workshop gestern geschrieben hatte, habe ich mir Threema installiert! Was? – Nun, WhatsApp kennt sicher fast jeder. Super unkompliziert Kurznachrichten, Bilder, Töne, Dateien versenden Mehrbenutzerchats abhalten. Wissen muss man zur Einrichtung und zur Nutzung des Dienstes eigentlich nur, wie …

Threema Weiterlesen »

Wahrscheinlich bin ich mit meinen 42 Jahren einfach zu jung, um zu verstehen, was der 24 Jahre ältere Thomas Giesen – ehemaliger sächsischer Datenschutzbeauftragter – mit seinem Aufsatz sagen möchte. Es sind einige richtige Dinge enthalten, aber auch genauso viele, bei denen sich mir die Nackenhaare sträuben. Verdachtsunabhängige Komplettüberwachung um …

… das auch heimliche Aufspüren und Verknüpfen personenbezogener Daten, ist Inhalt aller persönlichen Freiheit. Weiterlesen »

Ich habe bis vor ein paar Monaten immer noch meinen alten Forté Agent benutzt – in der Version 1.93 wohlgemerkt. Nicht ganz aktuell. Da die Weboberfläche von Googlemail aber sehr gelungen ist, bin ich mehr und mehr dazu übergegangen, diese zu benutzen. Immer genervt hat mich die Tatsache, dass die …

Mailarchivierung eines Jahrzehnts: Forté Agent 1.93 zu Mailstore Home Weiterlesen »