Gebetsmühlenartig wiederhole ich mich: die allerwenigsten Verkehrsteilnehmer kennen den Unterschied zwischen einem benutzungspflichtigem Radweg und „etwas anderem“. Noch weniger kann man oft erkennen, ob man nicht gerade doch den zu kreuzenden Weg in der eigentlich verkehrten Richtung benutzen muss oder darf. Polizei NRW: Unfall mit 13 –jähriger Schülerin … kam …

Falscher Radweg Weiterlesen »

Ich glaube ich spinne! Da öffnet ein Autofahrer – sehr wahrscheinlich und offensichtlich – ohne auf den Verkehr zu achten seine Fahrertür und ein Radfahrer rauscht hinein. Anstatt sich nun darüber Gedanken zu machen, wie man den Autofahrern endlich verklickern kann, dass es auf der Welt noch andere Lebewesen außer …

Und die Fahrertür? Weiterlesen »

NW vom 04.03.2011: Stadt kann Eigenanteil nicht aufbringen … kann in Bad Oeynhausen aller Voraussicht nach ein Radweg nicht gebaut werden, der Teil einer am Karbach entlang führenden Strecke sein sollte. Diese hätte mittels Rad- und Fußgängerbrücke über die Nordumgehung Wöhren mit Eidinghausen verbinden sollen. Dieser Brücke droht das Abseits. …

Brücke in Eidinghausen droht so oder so kein Abseits Weiterlesen »

NW vom 25.02.2011: Weserstraße wird im Sommer saniert … Mit dem Ausbau des Abschnitts zwischen Hermann-Löns-Straße und der Straße „Zur Hüffe“ … Auf diesem Teilstück wird nicht nur die Fahrbahn runderneuert, sondern auch der Radweg ausgebaut. … „Der Radweg ist beim Land beantragt. Die Kosten schätzen wir derzeit auf 40.000 …

Radweg an der Weserstraße Weiterlesen »

Zumindest sagte dass die BBO in der letzten Ratssitzung und heute wiederholt es das Westfalen-Blatt. Richtig ist, dass neben den Leitplanken der Brücke nur ein kleiner Streifen ist, welcher für Rollstühle nicht passierbar ist. Zu Fuß oder mit einem Rollator wird es eng. Mit dem Rad kommt man gar nicht …

Neue Brücke der Wöhrener Straße zu schmal? Weiterlesen »

A) Wenn ein Fahrzeugführer von einer nachrangigen Straße auf eine vorfahrtberechtigte Straße einbiegen möchte, ist dann der die Vorfahrtstraße begleitende, benutzungspflichtige Radweg ebenfalls vorfahrtberechtigt? B) Darf man dann mit seinem KFZ, um den motorisierten Verkehr auf der Vorfahrtstraße abzuwarten, auf dem Radweg stehen, obwohl hinter einem kein weiteres Fahrzeug steht …

Fahrprüfungsfragen Weiterlesen »