Wenn man Radwege zuparkt oder keine Parktickets aus dem Automaten zieht und schwarz parkt, dann ist man kein Betrüger, Verkehrsgefährder, Ignorant oder Zechpreller, nein, dann hat man nur einen fehlenden Parkschein oder man ist ein Gebührenverweigerer. Wenn man als Radfahrer einen benutzungspflichtigen Radweg nicht benutzt, dann ist man ein Rüpelradler. …

Man beachte die Wortwahl Weiterlesen »

Wenn der Mann, den man in der linken Hälfte des Bildes an dem Schaltschrank rum machen sieht, ein wenig rücksichtsvoller gewesen wäre und seinen Siemens-Bulli auf dem zu 3/4 freien Parkplatz an der Apotheke Hinter’m Gradierwerk geparkt hätte, dann hätte er auch nicht so weit laufen müssen. So musster er …

Bloß keine Rücksicht nehmen Weiterlesen »

Am Werrepark gibt es reichlich Fahrradständer – gute sogar. Es sind ausreichend große Anlehnbügel installiert, die auch noch ausreichend Abstand zueinander haben. Daran könnte man eigentlich nur noch eine Übderdachung verbessern, echt gibt nichts zu meckern. Allerdings, nun, wie soll man da korrekt hin gelangen? Ich habe mich neulich mit …

Radverkehrsführung am Werrepark Weiterlesen »

Der in beide Richtungen benutzungspflichtige, einseitig angelegte kombinierte Geh-/Radweg an der Ringstraße und im Verlauf der Bergkirchener Straße habe ich hier schon mal erwähnt. Noch nicht thematisiert wurde die zusätzlich zur überflüssigen Benutzungspflicht auch noch eher mäßig gelöste Querung der Ringstraße.

Heute morgen bin ich ein paar Meter durch die Gegend gebummelt. Eigentlich wollte ich nur ein Bild von der leeren Karlchens-Filiale machen, bin dann bei dem Sonnenschein aber noch etwas weiter gefahren. Auf der Werster Straße lang und dass ausnahmsweise sogar mal auf dem benutzungspflichtigen Radweg. Mache ich dort sonst …

Werster Straße – Querungshilfe und Benutzungspflicht Weiterlesen »

Es ist erst ein paar Wochen her, dass der Bürgerantrag zur Reduzierung der Geschwindigkeiten auf dem Alten Postweg im Stadtentwicklungsausschuss besprochen wurde. Der Schwerlastverkehr muss daraufhin draußen bleiben, zu einem Tempolimit konnte man sich nicht durchringen. Das wäre für die KFZ-Fahrer nicht nachvollziehbar. Und das, obwohl auf der neuen Spange …

Unfall auf dem Alten Postweg Weiterlesen »

Nach der Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vor laaanger Zeit ist erstmal nichts passiert. Klar, betrifft ja auch nur die Fahrradfahrer. Womöglich lag es aber auch daran, dass meine Anfrage nicht verstanden falsch zitiert wurde. Ich habe dazu noch ein wenig Mailverkehr gehabt und als ich Gründonnerstag mit dem Rad …

Flutmuldenbeschilderung Weiterlesen »