Aus aktuellem Anlass eben versandt: Sehr geehrte Damen und Herren, es ist jeden Morgen das Gleiche: wir bringen unseren Nachwuchs mit dem Rad zum Kindergarten und müssen dazu den kombinierten Geh-/Radweg am neuen „Alten Postweg“ benutzen. An der Querung zum alten „Alten Postweg“ halten wir an, da es uns das …

Querung Alter Postweg Weiterlesen »

Wo ich gerade beim Kritisieren bin: neulich hat sich der Herr Bürgermeister mal wieder für die Zeitung ablichten lassen und nach dem November 2007 erneut erklärt, dass man auf Anfragen an die Stadt innerhalb von 10 Tagen eine Antwort bekommt. Nun, am 17.07. habe ich – damit es mal eine …

Nachgefragt: Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Sonderflug für die Stadtwerke – NW vom 29.07.2008Landrat und Steuerzahlerbund wollen Aufklärung, warum zweimal Luftbilder von der Stadt gemacht wurden… „Wir arbeiten bürgerfreundlich und wollen daher so schnell wie möglich rechtsverbindliche Bescheide verschicken.“ Den 1. Januar 2009 nennt er als Stichtag für sein „ambitioniertes Ziel“. Das man, so räumt er …

Verschwendung Weiterlesen »

Weil unser Bürgermeister in der gestrigen Neuen Westfälischen wieder so schön in die Kamera lachte und dabei geltende Regeln außer Acht ließ, habe ich mal nachgefragt, warum er das tat: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr verwundert habe ich gestern den Artikel in der Neuen Westfälischen zur Kenntnis genommen, in …

Radweg(?) an der Halsterner Straße Weiterlesen »

Vor 40 Jahren hat es das wohl das letzte Mal gegeben. Viele Baumstämme zusammengezurrt treiben die Weser herunter. Früher wurde das benötigte Holz eben in Form dieser Flöße zum Bestimmungsort gebracht. Das Flößerdenkmal am Weser-Werre-Kuss erinnert heute an diese auf der Weser lang betriebene Tradition. Um 15 Uhr sollte das …

Weserfloß Weiterlesen »

Eine schöne Stadt … und alle sind sich so einig. Da möchte ein Bauherr in der Innenstadt eine Gewerbe- und Wohnimmobilie errichten, macht das aber von der Anzahl der genehmigten Parkplätze in der Tiefgarage fest. Und die reichen ihm derzeit nicht. NW vom 17.10.2008 … Eine Fußgängerzone ist eine Fußgängerzone, …

Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Nr. 46/2008 | BVerwG 9 A 14.07 | 09.07.2008Klage gegen Planfeststellung für die Nordumfahrung von Bad Oeynhausen (A 30) erfolglosDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage von eigentumsbetroffenen Bürgern und eines Naturschutzvereins gegen den straßenrechtlichen Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Detmold für den Bau einer Nordumgehung von Bad Oeynhausen (einschließlich notwendiger Folgemaßnahmen) …

Nordumgehung – endlich Weiterlesen »

Ich habe so ungerne Recht. Wirklich. Weil ich hier natürlich mehr mecker‘ als lobe (Wer will schon ständig Lobhudeleien lesen) ;-) ist es nämlich meist so, dass meine Befürchtungen eintreffen. Das es in diesem Fall so schnell ging … naja. Ist ja auch wirklich ein grober Unfug. Jedenfalls hat es …

Alter Postweg – hat ja nicht lange gedauert! Weiterlesen »

Die Hermann-Löns-Straße ist mit zwei putzigen Seitenstreifen markiert, die irgendwann einmal als Radfahrstreifen gedacht waren. Selbst als dies noch zulässig gewesen wäre – also bevor die Straße zur 30-Zone wurde – waren diese Streifen schon viel zu schmal. Mein Lenker ist breiter. Nach der Umwidmung zur 30-Zone ist so ein …

Die Stadt lernt nicht Weiterlesen »