Der Else-Werre-Radweg am Löhner Teil der Werre entlang ist wieder für den Radverkehr frei gegeben und man kann nun unter der neuen Autobahnbrücke durch fahren. Dort ist der Weg auch richtig breit geworden. Doppelt so viel Platz wie davor und dahinter steht dem geneigten Radler auf nicht ganz 100 Metern …

Erst in Ordnung bringen, dann frei geben: Else-Werre-Radweg Weiterlesen »

Nachdem sich die Grünen ja schon ewig für ein bundesweites Tempolimit groß machen, hat Sigmar Gabriel letztlich auch mal einen raus gelassen und meint, dass 120 Km/h auf deutschen Autobahnen absolut ausreichend sind. Darf er machen, soll er auch. Dass sich der ADAC-Präsident dagegen mokiert, war zu erwarten. Die Waffenlobby …

Tempolimit – jetzt Weiterlesen »

Ich nehme jedenfalls an, dass die Autofahrerin nicht genug auf den Verkehr geachtet hat. Wenn man rechts abbiegt, dann muss man halt auf den paralell verlaufenden Radweg achten. Dass dies die meisten Verkehrsteilnehmer nicht tun und deshalb Unfälle mit Radfahrern passieren, ist das grundsätzliche Problem von Radverkehrsanlagen. Polizei Mi-Lü: Polizei …

Wieder beim Abbiegen gepennt Weiterlesen »

Hatte ich letztlich schon mal: kaum ist der Autofahrer in seiner freien Fahrt eingeschränkt, haben gefälligst alle darunter zu leiden! Wenn eine Ampel schon rot ist, dann sollen wenigstens alle anhalten.

Am 14.03. habe ich im ASE angeregt, die Beschilderung der Flutmuldenbrückensperre nicht auf dem Radweg stattfinden zu lassen. Ist für die Verantwortlichen natürlich immer sehr bequem, die Schilder einfach auf den Radweg zu stellen. Radfahrer haben keine Lobby, die beschweren sich schon nicht – und wenn es mal ein paar …

Flutmulde endlich halbwegs ordentlich beschildert Weiterlesen »

Ist es nicht so, dass hier bei uns „rechts vor links“ gilt. Auch an Einmündungen wenn man abbiegen möchte? Die Polizei vergisst schon wieder und eigentlich zumeist, dass Fehlverhalten zu benennen, wenn es denn von motorisierten Kraftfahrern mit mehr als 1 Spur verursacht wurde. Pol. Mi-Lü.: 8-Jähriger bei Unfall leicht …

Da kam einfach einer von rechts … Weiterlesen »

Wenn man Radwege zuparkt oder keine Parktickets aus dem Automaten zieht und schwarz parkt, dann ist man kein Betrüger, Verkehrsgefährder, Ignorant oder Zechpreller, nein, dann hat man nur einen fehlenden Parkschein oder man ist ein Gebührenverweigerer. Wenn man als Radfahrer einen benutzungspflichtigen Radweg nicht benutzt, dann ist man ein Rüpelradler. …

Man beachte die Wortwahl Weiterlesen »

Wenn der Mann, den man in der linken Hälfte des Bildes an dem Schaltschrank rum machen sieht, ein wenig rücksichtsvoller gewesen wäre und seinen Siemens-Bulli auf dem zu 3/4 freien Parkplatz an der Apotheke Hinter’m Gradierwerk geparkt hätte, dann hätte er auch nicht so weit laufen müssen. So musster er …

Bloß keine Rücksicht nehmen Weiterlesen »

Am Werrepark gibt es reichlich Fahrradständer – gute sogar. Es sind ausreichend große Anlehnbügel installiert, die auch noch ausreichend Abstand zueinander haben. Daran könnte man eigentlich nur noch eine Übderdachung verbessern, echt gibt nichts zu meckern. Allerdings, nun, wie soll man da korrekt hin gelangen? Ich habe mich neulich mit …

Radverkehrsführung am Werrepark Weiterlesen »

Der in beide Richtungen benutzungspflichtige, einseitig angelegte kombinierte Geh-/Radweg an der Ringstraße und im Verlauf der Bergkirchener Straße habe ich hier schon mal erwähnt. Noch nicht thematisiert wurde die zusätzlich zur überflüssigen Benutzungspflicht auch noch eher mäßig gelöste Querung der Ringstraße.