Gestern morgen fuhr ich – wie fast immer – mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das Wetter ist zwar nicht ganz super, aber es hat wenigstens nicht geregnet. Lediglich an der Eidinghausener Seenplatte, welche die Verwaltung als benutzungspflichtigen Radweg ausgewiesen hat, muss man Abstriche machen. Morgens nehme ich die vielen Pfützen …

Verständnis Weiterlesen »

In den letzten Tagen des letzten Jahres habe ich mich noch darüber mokiert, dass man nicht in der Lage war, eine Straße am Stück korrekt zu beschildern. Das sehe ich auch noch so. Trotzdem habe ich nicht gleich bei der Verwaltung angerufen, weil ich mir schon ein bisschen dachte, dass …

Radwegbenutzungspflicht am Alten Postweg komplett aufgehoben Weiterlesen »

Der Artikel in der Neuen-Westfälischen ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein wirklich dolldreistes Fehlverhalten eines Autofahrers verniedlicht wird. Da fährt jemand mit seinem Auto im Kurpark in den Brunnen vor der Wandelhalle. Wie bitte fragt man sich? Mit dem Auto im Kurpark? Da darf man nicht mal Inlineskaten oder gar …

Auf ganz vielen Ebenen frech Weiterlesen »

Heute morgen wollte ich – wie jeden Morgen – vom Dörgen nach links auf die Eidinghausener Straße abbiegen, um dort auf dem katastrophalen und gefährlichen benutzungspflichtigen Radweg weiter Richtung Innenstadt zu fahren. Sehr regelmäßig kommen dann aus dem Schwarzen Weg (oder Im Leingarten … je nachdem auf welche Karte man …

Regelkunde Weiterlesen »

Vor der Ratssitzung am 05.11. traf ich einen leitenden Verwaltungsbeamten auf dem Flur des Rathauses, als ich gerade die Treppen hinauf zum Ratssaal lief. Wie wir so nebeneinander gingen, nutzte ich die Gelegenheit und fragte ihn, warum er mit dem Fahrrad einen für Fahrräder nicht freigegebenen Gehweg benutzt und das …

Gehweg in der falschen Richtung befahren Weiterlesen »

Die Brückenstraße in Löhne ist gesperrt. Das führt aktuell dazu, dass die Eidinghausener Straße in südlicher Richtung eigentlich vom Kreisel in Eidinghausen bis zur Mindener Straße ein Stau ist. Autofahrer können mit so etwas nicht umgehen. Sie sind unentspannt und neigen dann auch schon mal zu komischen Verhaltensweisen. Mit einer …

Wo sollen die denn auch sonst parken und fahren? Weiterlesen »

Die dunkle Jahreszeit beginnt und wahrscheinlich dauert es nicht lange, bis Fußgänger und Radfahrer wieder massiv bedrängt werden, sich doch bitte wie ein Weihnachtsbaum zu behängen, damit die armen Autofahrer neben dem ganzen Geblinke im Cockpit noch etwas vom „draußen“ mitbekommen. Hm, aber was machen andere „Hindernisse“, die auch da …

Fuß vom Gas Weiterlesen »

Vor 4 Jahren verstarb eine Fahrradfahrerin an der Unterführung der Mindener Straße Richtung Sielpark. Der genau Unfallhergang ist immer noch ungeklärt, die im Weg stehenden Tragepfosten der komplett übeflüssigen Überdachung des Eingangsbereiches des Tunnels spielten jedoch eine Rolle. Ich habe am Tag des Unfalls mit dem damaligen Fahrradbeauftragten gesprochen, welcher …

Todeskurve Weiterlesen »