Gerade von der finalen Besprechung fĂŒr die Pfingsttour gekommen. Eigentlich weiß ich gar nicht, ob man groß was besprechen muß. Flickzeug nehme ich eh mit, Luftpumpe ist auch am Rad, Schlauch passt nur in meine Decken und meine Kleidung – nun da muß ich mich ja nicht absprechen. Obwohl, besser …

Radtourplanung Weiterlesen »

So richtig hatten sich die Kopfschmerzen vom Wochenende nicht verzogen. Im BĂŒro wurd’s immer schlimmer und weil das Wetter ertrĂ€glich war, bin ich ’ne Stunde frĂŒher nach Hause und habe die Regenpause fĂŒr eine kleine Runde genutzt. Vielleicht hilft die frische Luft ja ausnahmsweise. Bin nur an der Werre lang …

Wind von vorn Weiterlesen »

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich bereits einmal an einen großen Helmhersteller geschrieben und um Einzelheiten zur Helmherstellung, den durchgefĂŒhrten Tests und Schutzwirkungen gebeten. Leider habe ich darauf keine Antwort bekommen. Nun habe ich also erneut nachgefragt, da Tim ja nun so langsam los legt. Hallo, ich fahre mit …

Fahrradhelm: Testbedingungen und Schutzwirkung Weiterlesen »

Über den 1. Mai bin ich zwar auch ein wenig mit dem Rad unterwegs gewesen, aber nur 2 mal zur Porta und zurĂŒck. Einmal davon mit HĂ€nger und Tim. Und weil so Super-Wetter war, war es auf dem Weserradweg auch rappelvoll. Meist mit Leuten, die ĂŒblicherweise kein Fahrrad fahren. Und …

Rumfahren Weiterlesen »

Meine Anmerkungen zum Artikel „LĂŒcken im Radwegnetz schließen“ wurden mal wieder als Leserbrief veröffentlicht. Allerdings um 4 SĂ€tze gekĂŒrzt. Ich konnte die auf meine Nachfrage vom Redakteur dafĂŒr genannten GrĂŒnde jedoch nachvollziehen. Wenngleich durch die KĂŒrzung den Leuten weiterhin nicht klar gemacht wird, dass „links fahren“ mit dem Rad einfach …

Leserbrief Weiterlesen »

NW vom 26.04.2007 …Der vorhandene Seitenstreifen an der Oberbecksener Straße, zwischen der Straße „Im Kerksiek“ und der Weserstraße soll, wenn es nach der CDU geht, zu einem kombinierten Geh- und Radweg ausgebaut werden … Das erste was mir bei diesem Artikel ins Auge stach war das Bild mit der Dame, …

Die LĂŒcken im Radwegenetz schließen Weiterlesen »

Allerdings muß ich das vielfach auf Radwegen tun. Und das ist mir zu unsicher! Unsicher deshalb, weil man auf diesen aus dem Sichtfeld der Autofahrer ist und an EinmĂŒndungen und Hofeinfahrten gnadenlos ĂŒberrollt wird. Ich wiederhole mich, wenn ich erwĂ€hne dass ich auf Radwegen bereits zweimal angefahren wurde, auf der …

Radfahren ist gut Weiterlesen »