So, ich habe den „Gefällt mir“-Button unter jedem Post und jeder Artikelseite entfernt. Es hat sowieso nur ein Bruchteil der Besucher jemals darauf geklickt und das einzige was es gebracht hat, waren saulange Ladezeiten. Ich denke nicht, dass mir jetzt etwas fehlen wird.

Seit Montag werkelt auf meinem Netbook, dem Sofarechner und im Büro der Firefox 4.0 zur Anzeige von allem, was sich so „Web & Konsorten“ schimpft. Ich habe mich nicht an Betaversionen ergötzt und auch die Release Candidates links liegen lassen. Mir reicht es, wenn ich die fertige Software einsetze. Und …

Firefox 4.0 Weiterlesen »

Verschiedene Rechner – ich nutze aktiv 4 Stück – mit verschiedenen Browsern. IE, Firefox, Chrome wird alles hin und wieder mal angeschmissen. Und ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn ich irgendwo etwas nicht wie gewohnt habe. Also müssen die Favoriten gleich sein. Ganz früher habe ich das mühsam mit …

Xmarks Weiterlesen »

Frau Angelica Schwall-Düren will die Jugendlichen (Denkt denn auch ml einer an die Kinder?) vor „Schund“ im Internet schützen. Mal ganz davon ab, dass es durchaus unterschiedliche Meinungen darüber gibt, was „Schund“ ist und wovor Kinder tatsächlich geschützt werden müssen, hat diese Ministerin NRW-Ministerin will „Schund-Filter“ fürs Internet… Wir wollen …

Wer schützt uns? Weiterlesen »

heise.de: BKA: Jugendliche gehen eher sorglos mit Web-Risiken um … Für die Studie des Bundeskriminalamts in Wiesbaden und der Universität Koblenz-Landau wurden Daten von insgesamt 832 Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 in Rheinland-Pfalz ausgewertet … Na, das ist ja schon eine erkleckliche Zahl an Schülern. Und deren Einschätzung des …

Risiken im Internet Weiterlesen »

Ich hatte in diversen sozialen Netzwerken lauthals verkündet: „Ich tu’s nicht mehr!“. Damit sind die omnipräsenten Castingshows gemeint, die eigentlich nur mit paralell laufendem Twitter halbwegs erträglich sind. Ich guck‘ die nicht mehr. Auch den Rach lasse ich links liegen – Frau Katzenberger darf noch ins Wohnzimmer, ist aber wirklich …

Trash-TV Weiterlesen »

Laut einer Meldung von ICT kommunikation wird Google sein Mailsystem mit einem SMS-Token absichern. Ich gehe davon aus, dass dies eine optionale Möglichkeit sein wird. Für mein Homebanking nutze ich das „SMS-TAN“ genannte Verfahren und auch bei PayPal kann man sich derart absichern. Aber den Mailaccount nutze ich ja ständig. …

Google-Mail per Token absichern Weiterlesen »

Sascha, welcher z.B. auch hinter dem Wahlblog Bad Oeynhausen steckt, hat ein neues Projekt mit Bezug zu Bad Oeynhausen ins Leben gerufen. In Anlehnung an die freie Wissensdatenbank Wikipedia hat er unter oeynhausenpedia.de ein Mitmach-Wiki online gestellt, in das jeder Interessierte Wissenswertes, Vergessenes und/oder Unbekanntes rund um „Bad Oeynhausen“ erfassen …

Oeynhausenpedia Weiterlesen »

In einem Blog, idealerweise einem selbst gehosteten, sind die eigenen Gedanken immer noch am besten aufgehoben. Das habe ich für mich schon immer gedacht und trauere eigentlich bei jedem Splitter, den ich in Twitter ablade darüber, dass ich das Thema nicht einfach etwas ausgeweitet habe und hier im Senf veröffentlichte. …

Warum man seinen Senf besser in ein Blog schreibt Weiterlesen »