Der Vergleich ist ein wenig wie Äpfel mit Birnen, sind es doch zwei völlig verschiedene Laptopklassen, die hier nebeneinander auf dem Tisch stehen. Das E325 habe ich mir vor drei Jahren gekauft und bin seitdem sehr zufrieden damit. Zwischenzeitlich habe ich die interne Festplatte gegen eine SSD ausgetauscht und mich …

ThinkPad E325 vs. T431s Weiterlesen »

Das gute Stück rührt kein Ohr am Koppe mehr. Gestern verlangte die Amazon-App nach einem Update, welches ich auch brav angestoßen habe. Als nach einer Stunde immer noch der „Installiere …“-Schriftzug das Display zierte, habe ich das Ding ausgeschaltet. Ist ja nicht das erste Mal, dass etwas nicht auf Anhieb …

Nexus 7 (2012) – das war’s dann wohl Weiterlesen »

Üblicherweise kommt man an die Administrationsseite eines Freifunk-Knotens nur über die „Private“-Anschlüsse des Routers heran. Das sind bei den am häufigsten verwendeten TP-Link WR841 die 4 gelben Ports. Stöpselt man hier seinen Laptop/PC ein, kann man über die Adresse https://192.168.133.1 auf die Statusseite des Knotens gelangen und sich danach einloggen, …

WAN-Administration eines Freifunk-Knotens Weiterlesen »

So, nun ist jemand anderes dran! :-) Ich habe heute morgen die gestern zusammengebaute Halterung für die Nanostation loco M2 ihrer Bestimmung zugeführt und sie halten lassen. Dazu musste ich erst auf dem Dachboden ein Netzwerkkabel von einer Steckdose (wegen Power over Ethernet) raus zum Dachüberstand des Balkons ziehen. Dabei …

Mit Blick auf die Innenstadt … Weiterlesen »

AVM hat den Support für den FHEM-Server auf den Fritzboxen mit der aktuellen Fritz-OS Version 6.20 abgestellt. Doof eigentlich, weil ich die Fritzbox nicht zuletzt wegen der Möglichkeit darauf den Hausautomationsserver laufen zu lassen, gekauft habe. Hat auch super geklappt, ich habe ja den ein oder anderen Beitrag hier veröffentlicht. …

FHEM auf FritzBox ist tot – zumindest bei mir Weiterlesen »

Ich habe den ersten Freifunk-Router ziemlich holterdipolter eingerichtet. Mit der einen Hand Griesbrei angerührt, mit der anderen quasi den Router fertig gemacht. Das klappte auch ganz gut. Nur leider war ich zu dösig, mir das Passwort für die Konfigurationsoberfläche zu merken. War jedenfalls keines, welches mir einfallen wollte. Und in …

Passwort von Freifunk-Router vergessen Weiterlesen »

Die Aufgabe ist zunächst natürlich kein Problem. Habe ich hier im Haus mehrfach so gemacht. Habe ich in Aussenbeleuchtung und Flur mit Homematic schalten auch schon beschrieben. Just zu diesem Artikel erreichte mich am Wochenende eine Mail, weil ich einen Link nicht richtig gesetzt hatte. In dem folgenden Mailwechsel fiel …

Zwei Aktoren mit einem Schließerkontakt Weiterlesen »