Als wir hier ins Haus eingezogen sind, war vor dem Haus das Grünzeug deutlich kleiner. Die kleine Buchs-Hecke … aber auch eine Muschelzypresse, die direkt vor dem Wohnzimmerfenster gepflanzt worden war. Direkt davor stand bzw. steht ein weiteres Nadelgewächs, dessen Name ich allerdings nicht kenne (und das ich auch nicht …

Garten leidlich ansehnlich Weiterlesen »

Wir haben nur zu einer Seite unseres Grundstücks eine Hecke. Dort wuchert Efeu über eine Stützmauer zum Nachbarn runter, welche glücklicherweise ganz zufrieden sind, wenn das Efeu die Mauer verdeckt. Nun haben wir in diesem Jahr aber nur im Frühjahr ein bisschen gestutzt, so dass das Kraut bereits einen halben …

Der Herbst kann meinetwegen kommen Weiterlesen »

Letztes Wochenende habe ich die Terrasse gekärchert und dabei in einem Rutsch auch ein Bank aus Eukalyptus. Die haben wir schon seit Jahren und ein bisschen gammelig war sie in der Zeit geworden. Habe die Bretter losgeschraubt und mit dem Bandschleifer bearbeitet.

Neulich hat ein Schwager seinen Dachboden entrümpelt und wir haben ein paar Balken abbekommen. Die lagen dann schon gestapelt im Carport und hinderten Alex daran, den Fiat 500l dort zu parken.

Als ich im Sommer den Teichrand neu befestigt habe, kam ja auch gleich ein Stromkabel an das Ende vom Teich. Die passende Lichtsäule habe ich auch auf einen kleinen Betonsockel gepflanzt. Nur die vermeintlich dazugehörige Glaskugel passte nicht auf die Säule. Doof auch. Seitdem war über der oben offenen Säule …

Beleuchtung an der Holzterrasse Weiterlesen »

Nachdem der Holzteil des Weges hinter dem Haus fertig war, mussten noch die alten Waschbetonplatten gerichtet werden. Erst hatte ich ja vor, diese gegen neue auszutauschen. Aber zum einen ist es „nur“ hinter’m Haus und zum anderen kosten die ja auch wieder Geld. Und die alten sind zwar … nun …

Steine liegen wieder (halbwegs) gerade Weiterlesen »

Und jetzt habe ich auch erstmal keine Lust mehr zum Basteln … obwohl die alten Waschbetonplatten vor dem Carport sich so langsam auflösen und mal ausgetauscht werden müssten. Außerdem habe ich immer noch ein paar Bretter übrig, davon wollte ich eigentlich noch einen Liegestuhl bauen. Mal sehen.

Eine Sorgen neben dem Absacken der Holzterrasse ist das Unkraut. Nicht gut, wenn es irgendwann mal unter dem Belag wuchert und durch die Ritzen kommt. Vor zehn Jahren habe ich dazu sehr tief ausgeschachtet und Schotter eingefüllt. Gegen Kraut hilft das ausgezeichnet, abgesackt ist es irgendwann trotzdem ein bisschen. Zwei …

Unkrautschutz Weiterlesen »