NW-News vom 10.02.2011: Freie Fahrt in beiden Richtungen … Das hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung vor einer Woche beschlossen, gestern setzte die neue Regelung die Verwaltung um … Nein, das hat der Ausschuss nicht vor einer Woche und auch sonst nicht beschlossen. Das ist eine Entscheidung der Verwaltung ganz allein. …

Nicht beschlossen Weiterlesen »

Ich bin ja mal auf die Zeitungsartikel gespannt. Erwartet hatte ich mehr Rabatz – mehr im quantitativen Sinn. Erfreulicherweise wurde die Diskussion nämlich nach einer für meinen Geschmack sehr unsachlichen – um nicht zu sagen unangebrachten Rede – recht schnell vernünftig. Auf jeden Fall glaube ich, dass heute jemand nicht …

Büttenrede Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische zeichnet sich in letzter Zeit nicht durch besonders gelungene Recherche aus. Ob die direkte Folge davon die mangelhaften Schlußfolgerungen sind, weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Artikel von Frau Sielermann in der heutigen Ausgabe wieder ein schönes Beispiel dafür, wie man schreiben muss, wenn man einen Sachverhalt verzerrt …

Planungen für die nördliche Innenstadt / Hockeyplatz Weiterlesen »

… der sollte auch mal versuchen die Finger still zu halten. Ich habe heute morgen beim Lesen der Neuen-Westfälischen Herzklopfen bekommen, als ich die Überschrift „Fahrradfreundlichkeit kostet 520.000 Euro“ über dem Artikel von Nicole Sielermann gelesen habe. Dort werden viele, viele Baumaßnahmen unter der Überschrift „Fahrradfreundlichkeit“ aufgeführt, die der Meinung …

Wer sich noch nicht mit etwas beschäftigt hat … Weiterlesen »

Genau das fordern die Innenstadthändler schon seit langem und letztlich wieder in einem Artikel in der Neuen-Westfälischen. Zumindestens als Einbahnstraße und als Tempo-30-Zone. Dann könnten die Kunden mitten in der Stadt parken. Da sind schon zwei Dinge in einem Satz, die ich auf gar keinen Fall gut heiße. „Einbahnstraße“ würde …

Herforder Straße für KFZ freigeben? Weiterlesen »

Ein Meter. Das ist die Wegstrecke, die heute morgen fehlte, um mich am Schreiben dieser Zeilen zu hindern. Hört sich dramatisch an, ist es auch. Ich hatte im Büro noch reichlich Adrenalin-Überschuss im Blut. Ich wartete an der roten Fußgänger/Radfahrerampel der Eidinghausener Straße, um die Werster Straße zu überqueren. Nachdem …

Rotlicht-Sünder Weiterlesen »

Es geht einfach nicht weg, das Wasser. Und weil heute die Sonne so schön schien, haben wir die Räder aus dem Schuppen geholt und sind einmal die Weser entlang gefahren. Jedenfalls so weit, wie es möglich war. Schnell sind wir nicht unterwegs gewesen, weil alle 10 Meter Fotos gemacht werden …

Hochwasserausflug Weiterlesen »