Wir hatten als Grüne vor einiger Zeit einen Antrag auf Einrichtung eines „aufgeweiteten Radaufstellstreifens“ (siehe ERA 2010, Kap. 4.4.2) bei der Verwaltung eingereicht, der dann letzte Woche auch im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt wurde. Allerdings nur als Kenntnisnahme, denn die Verwaltung sieht es nicht so, dass dort ein solcher Aufstellbereich …

Radverkehrsführung an der Detmolder Straße Weiterlesen »

Eigentlich will ich schon seit der letzten Ratssitzung darüber schreiben, wie zynisch die CDU sagt, der Übergang der e.on-Anteile in die neue WWE sei doch genau im Sinne der Initiatoren des Bürgerbegehrens. Ich wollte das Demokratieverständnis der SPD-Fraktionsvorsitzenden anprangern, wenn er in einem Zwischenruf sagt, es stehe den Bürgern doch …

Lustlos Weiterlesen »

Prüfstrecke Grundschule EidinghausenRadfahrausbildung 4. Klasse Start: Schulhof (Ausfahrt Vereinsheim TUS-Eidinghausen) links abbiegen auf „Apostelweg“ rechts abbiegen „Zum Riepelhof“ links abbiegen „Heckenweg“ links abbiegen „Kiefernweg“ links abbiegen „Kaarbachweg“ rechts abbiegen „Zum Riepelhof“ weiterfahren bis zur „Kirchbreite“, dort die Straße an der Fußgängerampel überqueren (zu Fuß!) weiter nach rechts, dann links abbiegen …

Radfahrprüfung 4. Klasse Weiterlesen »

In der heutigen Sondersitzung des Rates sollen wir darüber entscheiden, ob die von uns gehaltenen Anteile der e.on Westfalen Weser AG als Sacheinlage in die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG eingebracht werden. Über die fehlerhafte Schreibweise des Namens ohne Bindestriche sehe ich mal hinweg und mache mir keine …

Übernahme der e.on-Anteile in die WWE und das Bürgerbegehren Weiterlesen »

Nachdem ich wirklich fürchterlich schlecht geschlafen hatte und den Abend zuvor schon nur keuchend auf dem Sofa gesessen habe, konnte ich mich heute morgen um 9 gerade so aus dem Bett quälen. Zwei Cetirizin gestern scheinen etwas gewirkt zu haben und nach dem Frühstück sind wir dann zum Werrekuss aufgebrochen. …

Fahrradwerbefahrt: Radschnellweg Minden-Bielefeld Weiterlesen »

Die beiden großen Fraktionen wollen einfach nicht. Das war schon zu Zeiten der „großen Koalition“ aus SPD, FDP, Grünen und UW zu spüren und danach wurde es immer deutlicher. Eine massive Förderung einer Renaturierung – sogar unter Einbeziehung einer innovativen Wasserkraftanlage – wird sehenden Auges ausgeschlagen und mit „wir haben …

Sielwehr-Umgestaltung und Renaturierung der Werre erneut vertagt Weiterlesen »

Wenn wir eins am Rathaus wirklich nicht benötigen, dann ist das eine Abstellanlage für Fahrräder. Ist doch völlig ausreichend, wenn man die Räder einfach wild an der Wand lang parkt. Das man die dann nicht ordentlich abschließen kann – umso besser, sind sie schneller von Interessenten zu entfernen. Und falls …

’n Ständer Weiterlesen »