Schulstraße zur Schulstraße machen

Am 24.09.2025 postete die SPD Bad Oeynhausen/Lohe auf Ihrer Webseite und auf Facebook einen Antragsentwurf zur Erhöhung der Sicherheit an der Wicherngrundschule.

Die geplanten Maßnahmen im Detail
Der Antrag wird vorsehen die Verwaltung zu beauftragen, in der Schulstraße zwischen der Kreuzung Niederbecksener Straße und der Einmündung Arndtstraße eine temporäre Einbahnstraßenregelung einzuführen.

Zeitliche Begrenzung: Die Regelung soll nur an Schultagen von 07:00 bis 08:30 Uhr gelten.

Ausnahme für Radfahrende: Fahrräder sollen von der Regelung ausgenommen werden, um die Nutzung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel weiterhin zu fördern.

„Kiss & Ride“-Zone: Eine klar gekennzeichnete Haltezone soll den Bringverkehr bündeln und gefährliche Wendemanöver vermeiden. Zusätzliche Bodenmarkierungen sollen Radfahrende auf die Gefahr sich öffnender Autotüren hinweisen.

Einbeziehung des Kindergartens: Es soll ebenfalls geprüft werden, ob der benachbarte Kindergarten „Sausewind“ von der Maßnahme profitieren kann.

Und natürlich bin ich dabei, wenn es um die Absicherung der Schüler/innen zu Fuß und auf dem Fahrrad geht. Das betrifft alle anderen Schulen in Bad Oeynhausen genauso. Die Situationen gleichen sich.

Allerdings ist der SPD-Vorschlag ein bisschen mäh gewesen. Einbahnstraße, damit die Mamitaxen noch ungehinderter durchfahren können und Markierung von Dooring-Zonen? Nunja.

Screenshot eines Kommentars auf Facebook. Der Text des Kommentars ist direkt unter dem Bild wiederholt.
Facebook-Screenshot
Ich habe daher unter dem Facebook-Beitrag damals bereits kommentiert:

Warum nicht gleich Nägel mit Köpfen und die Möglichkeit der temporären Sperrung nutzen? Zum Schulbeginn und Schulschluss darf man einfach nicht da rein. Fertig. Das Land macht es möglich, nur Bad Oeynhausen möchte es nicht.

Einbahnstraße hatten wir am Apostelweg an der Grundschule Eidinghausen. Diese gefährliche Katastrophe möchte wirklich niemand haben. Markierte Dooring-Zonen sind schön und gut, führen aber dazu, dass Menschen im Auto sie als den Bereich deuten, wo ich mit dem Rad fahren muss und mich dahin abdrängen.

Und mit „Kiss & Ride“-Zonen hole ich mir den Verkehr direkt vor die Schule. So wie in Eidinghausen, wo die Kinder dann wie bisher zwischen den Autos rum laufen oder mit dem Fahrrad zu den dahinter liegenden Fahrradabstellanlagen gelangen müssen.

Ich habe das doch oft genug im Ausschuss angesprochen 😉 Insofern: gleich die Möglichkeit des „Schulstraßen-Erlass“ nutzen https://nrw.adfc.de/artikel/schulstrassen-erlass-nrw

Eine Rückmeldung dazu gab es von der SPD allerdings nicht. Allerdings will die Stadt Bad Oeynhausen auch keine Schulstraßen einrichten, weil wir bei uns der Stadt auch Anlieger haben! Achso!

Nun ist der Antrag auf der Tagesordnung des nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung am 03.12.2025 gelandet:
Geschäftsordnungsantrag Ausschuss Nr. 01/2025 der SPD-Fraktion
[…] Die Verwaltung wird beauftragt, im Bereich der Wchern-Grundschule für mehr Sicherheit für Schulkinder zu sorgen, in dem sie einen vorerst zeitlich begrenzten Verkehrsversuch „Einrichtung einer Schulstraße“ prüft und vorbereitet. Die Maßnahme soil möglichst zum August 2026 umgesetzt werden. […]

Ich musste ein bisschen schmunzeln, als ich das gelesen habe. Nicht der erste Antrag, den ich für die SPD erdacht habe ;-)

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*