Senec-Speicher abgeschaltet

Speicher aus und Minderertrag
Super! Heute Morgen gegen 10:20 Uhr hat die Firma Senec bundesweit alle installierten Speicher per Fernwartung abgeschaltet. Das bedeutet, dass wir nur noch Strom produzieren, in den Abend- oder Nachtstunden aber nicht mehr auf die gespeicherte Energie zugreifen können und daher einige Kilowattstunden aus dem Netz beziehen müssen.

Es scheint da wohl einen nicht so kleinen Vorfall gegeben zu haben, der nun erst untersucht wird.

Wir sind von Senec um kurz nach 12 Uhr per Mail informiert worden und auch auf deren Facebook-Seite wurde entsprechend gepostet. Wobei ich eigentlich erwartet hätte, so eine Information auch auf deren Webseite zu finden. Per Störer gab es allerdings einen Hinweis, sobald man sich in seine Systemsteuerung eingeloggt hat. Natürlich schlugen die Wogen in den Sozialen Medien nach Minuten bereits hoch. Teils ziemlich reisserisch und unsachlich, teils verständnisvoll bis goutierend. Ich finde es ehrlich gesagt auch besser, wenn ein System bei mir im Keller zentral deaktiviert wird, wenn eine potentielle Sicherheitslücke besteht, statt dass diese weiter ungehindert offen steht. Ich bin kein Elektriker und im Zweifel wüsste ich auch nicht, wie ich mit einer Info der Firma umzugehen hätte. Lasse ich den Speicher am Netz oder nicht? Wie relevant ist das? Wie sehen meine Parameter hier aus? Ein sich hebendes Dach hätte ich ungern.

[Update] Zwei Tage später wurde auch bereits eine pauschale Entschädigung für alle betroffenen Kunden avisiert. Es sollen 25,00 € je angefange Woche erstattet werden. Das fände ich sehr kulant und pragmatisch.

Unglücklicherweise bekommen wir just in dieser Woche unsere Wallboxen montiert und die Firma sagt gleich eingangs der Arbeiten, dass eine Inbetriebnahme erst nach Einschalten des Speichers erfolgen kann. Im Zuge der Installation musste unser Haus stromlos gemacht werden, was dazu führte, dass der Wechselrichter aufgrund des abgeschaltetten Speichers nicht wieder startete und unsere PV-Anlage fortan auch keinen Strom mehr produzierte. Das ist unschön.

[Update] Am 13.03. bekamen wir per Mail die Info, dass dieser Zustand bei etlichen Kunden identifiziert wurde, Prozeduren installiert würden und unser Wechselrichter im Laufe des Vormittags wieder in Betrieb genomen würde. Das war auch so. Für ca. eine Stunde waren Speicher und Wechselrichter wieder in Betrieb, danach wurde der Speicher wieder deaktiviert, aber wir können das Bombenwetter zur Stromproduktion nutzen.

Mal schauen, wann der Speicher auch wieder am Netz ist und wir die Wallboxen in Betrieb nehmen können.

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

55 Kommentare zu „Senec-Speicher abgeschaltet

  1. Hallo Senec-Opfer
    wie schon so oft habt Senec mir wieder ein nichtssagendes Mail geschickt:
    Ist der Fehler beim Hochfahren des Wechselrichters behoben oder nicht? Es ist nur allgemein von einem Software-Update die Rede, also immer nur undifferenzierte Aussagen durch das Senec Team!
    Mein Speicher war genau 1 Tag funktionsfähig. Seitdem gibt es nur solche Aussagen, die die Kunden verdummen:
    1. Wenn die neue Software die Fehler ausbügelt, könnten Senec dieses so kommunizieren, statt nichts zu sagen und rumzueiern!
    2. Wenn der Speicher kein Schrott ist und keine Gefahr darstellt, warum ist er dann nicht in Funktion?
    3. Wenn Senec die Speicher wieder die Funktion nehmen wollten, muss doch eine Zeitplanung vorhanden sein und nicht nur wage, nichtssagende Ankündigungen.
    4. Warum können Senec und jeden Installateur überhaupt auf meinen Speicher zugreifen? – Das möchte ich nicht. Ich würde auch kein Auto kaufen, das jeder Autohändler abschalten kann – wenn immer er es möchte! Solch einen Speicher habe ich nicht gekauft und derartige Willenserklärungen sind nie durch mich unterschrieben worden

  2. Die Fernabschaltung dauert bei mir weiter an. Dazu kommen in Abständen die Mailberichte, was denn angeblich getan wird. Kann denn inzwischen jemand rückmelden, dass für ihn der Fernabachaltungs-Zustand beendet und der Speicher wieder in den Funktionszustand geschaltet wurde? Solche harten Fakten fehlen mir in den Mails!

    • Das steht aber doch in den Mailberichten drin, dass mit ein paar hundert(?) Systemen getestet wurde. Also nein: im Normalzustand wird noch gar nichts sein. Diese „harten Fakten“ werden also nicht veröffentlich, weil es sie noch nicht gibt.

      • Ergänzung zu meinem Beitrag vom 11.04.2022:
        Bei Einblick in das Speicher-Monitoring habe ich heute festgestellt, dass der Speicher seit ca. 13:0 Uhr wieder aktiv ist und speichert. Daraufhin habe ich meinen E-Mail-Eingang aufgerufen und eine Benachrichtuígung von Senec mit folgendem Inhalt gefunden. Wie damals von anderen gewünscht, kann ich nun selbst eine Rückmeldung über das Ende des Fernabachaltungs-Zustands meines Speichers geben

        „Liebe Kundin, lieber Kunde,
        mit dem heutigen Tag sind die meisten Anlagen wieder in Betrieb und können Strom speichern.
        Sie werden zum Start mit mindestens 30% beladen. Damit werden die Batterien konditioniert und der optimierte Ladeprozess ermöglicht. Dies wirkt sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie aus. In den kommenden Wochen erhöhen wir schrittweise die Speicherkapazität auf 100%. Dies erfolgt automatisch über die Fernwartung. Die Speicher müssen lediglich dauerhaft und verlässlich mit dem Internet verbunden sein. Sie erkennen den Ladezustand Ihres Speichers jederzeit in der App.
        Einzelne Systeme können temporär in der Fernabschaltung verbleiben. Dies heißt nicht, dass diese Systeme defekt sind, sondern dass sie einer zusätzlichen Überprüfung bedürfen. Wir werden für diese Systeme – ebenfalls über die Fernwartung – nach Ostern die erforderlichen Softwareupdates installieren. Dies geschieht automatisch. Sie brauchen sich dafür nicht bei uns melden.
        Sollte sich dabei zeigen, dass einzelne Batteriemodule nicht vollumfänglich unseren neuen Standards hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Lebensdauer entsprechen, werden wir die Besitzer kontaktieren und die Batteriemodule vorsorglich austauschen. Denn nur bei uns erhalten Sie 10 Jahre Garantie für 100% Speicherkapazität. Sie müssen hier nicht tätig werden. Ein eventueller Austausch erfolgt selbstverständlich für Sie kostenfrei.

        Wir bedauern, dass die Wiederinbetriebnahme länger als initial vorgesehen gedauert hat. Sorgfältiges Vorgehen und maximale Sicherheit haben für uns höchste Priorität. Die bestehende Kulanzregelung werden wir für den Moment fortführen.
        Zu den nächsten Schritten, beispielsweise zur Auszahlung der Kulanzregelung und zur stufenweisen Erhöhung der Speicherkapazität, werden wir Sie – wie gewohnt – per Newsletter, App und auf unserer Website informieren. ­ ­
        Mit besten Grüßen
        Ihr SENEC-Team“

  3. Kuhn
    bei mir läuft der Speicher immer noch nicht. Wie viele Speicher sind tatschächlich wieder in Betrieb genommen worden ? Oder ist dies wieder nur eine „Hinhaltetaktik“?

    • Meiner läuft wieder und wird – wie angekündigt – mit begrenzter Speicherkapazität betrieben. Knapp über 30% sind jetzt drin. „Hinhaltetaktik“ ist das nicht, eher genau das, was angekündigt wurde. Nein, glücklich bin ich mit dem Zeitraum nicht. Aber mir ist es so lieber, als hätte ich einen Anbieter von dem ich im Fall der Fälle nichts höre.

      • Mein Speicher war 2 Tage aktiv und hat ca. 30 Prozent der Kapazität gespeichert. Die Aufladung dieser 30 Prozent erfolgte mehr als langsam. Seit Ostermontag ist die Anlage, die am 04.02.22 installiert wurde, wieder im Stand-by-Modus. Ich halte das Ganze sehr wohl für eine Hinhaltetaktik und werde rechtliche Schritte einleiten.

  4. Ihr glücklichen, meine Speicher laufen nicht. Die sind noch nie gelaufen. Dummerweise ist unsere Analgen genau zu diesem Zeitpunkt installiert worden als die Speicher abgeschaltet waren. Ich habe auch noch nie eine mail von Senec erhalten. Vermutlich gibt es unsere Anlage da nicht, wer weiß. Nun habe ich denen eine mail geschrieben, mal schauen ob dann eine Reaktion kommt.

  5. Hallo zusammen,

    Wir sind auch Betroffen. Am 19.04.22 wurde die Anlage installiert und in Betrieb genommen. Aber nur für einen Tag, seit heute früh, 21.04.22 ist tote Hose, per Fernabschaltung nutzlos im Standby. Nichts hilfreiches kommt, nutzloses Zeug also.
    Wir werden die Rechnung von über 12.000 € nicht bezahlen und SENEC anheimstellen, den Urzustand ohne Speicher wieder herzustellen.
    Dann kommt ein anderer rein. Als vom VW Diesellügenskandal ehemals Betroffener weiß ich, wovon ich rede. Grüße aus Sachsen

    • Naja, es ist bisher alles exakt so eingetreten, wie es Senec seit der Abschaltung kommuniziert hat. Dass ich auch nicht „Hurra“ schreie, weil nun etwas im Keller steht, was nicht funktioniert ist wohl klar. Aber Senec arbeitet daran und mir ist ein Dienstleister lieber, der aktiv kommuniziert was passiert, als einen Speicher von einem Hersteller im Keller stehen zu haben, bei dem ich nicht weiß, was Sache ist. Von LG scheint es etliche Speicher zu geben, die aus ähnlichen Gründen dauerhaft nur auf 75% laufen und Varta hat ebenfalls gerade eine Austauschaktion initiiert – wurde in den einschlägigen Foren mitgeteilt.

      Als Bruder einer vom Diesellügenskandal Betroffenen: wovon wird denn geredet?

      • Wir reden im Diesellügenskandal von einen VW CC, TDI 2,0. Als langjähriger VW Kunde als Neuwagen Anfang 2012 gekauft. Im Wert von fast 50.000€; dann ab Anfang 2016 wegen konsequenter Updateverweigerung (die Folgen des Updates waren und sind mittlerweile hinlänglich bekannt, bis hin zu Motor- Totalschaden und Lebensgefahr wegen ausgefallener Subsysteme wie Lenkung und Bremse bei Motorausfall) folgte der absehbare verlogene „Verwaltungsakt“ durch die „Behörde“ Zulassungsstelle; danach ein 5 jähriger Rechtstreit inkl. Individualklage gegen VW wegen erheblichem Mangels des Fahrzeuges. Die Dekra Chemnitz verweigerte die Plakette bei der HU wegen dieses „erhebl. Mangels“. Auf Nachfrage meinerseits wurde nichts sachdienliches dazu geäußert, sondern nur auf einen Maulkorberlass „von oben“ hingewiesen. Verbrecher haben eben immer was zu verbergen, wobei nicht VW der Verbrecher war/ist, sondern die Vorgaben und der Politik mit Wissen der Politik (Stichwort VW- Niedersachsengesetz, Stichwort Zulassungsverfahren beim KBA mit unzähligen geschwärzten Seiten) kamen. Warum, so frage ich hier in die Runde, fahren mit dem gleichen Fzg ohne Update sämtliche Ausländer über unsere Straßen? Geht von denen, nur weil sie keine Deutschen sind, nicht die von der verlogenen „Behörde“ Zulassungsstelle mir persönlich unterstellte „erhebliche Gefahr für die Umwelt und die Allgemeinheit“ aus? Das zieht sich bis heute durch wie ein rotes Band der Lügen, Demütigungen, Willkür etc.
        Mitte 2021 wurde das Fahrzeug dann nach Urteil am OLG Dresden in zweiter Instanz von VW wieder abgeholt. Der KV wurde rückabgewickelt. Nach 5 Jahren Rechtsstreit erfolgreich abgeschlossen.
        Das passiert uns bei SENEC wegen Sachmangels am Kaufobjekt nicht nochmal. Die Rechnungsbegleichung von ca. 11.500€ wird verweigert, da die Speicheranlage seit 19.04.22 (Einbautag) nicht einen einzigsten Tag (und das bei viel Sonnenschein) zu 100%, teils überhaupt nicht, genutzt werden konnte. Aktuell seit drei Tagen total tot und verbraucht nur selbst Strom.
        So ist das leider. Man wird heutzutage offensichtlich nur noch betrogen.

    • Vielleicht bereitet man seitens der SENEC ja auch einer Generalabschaltung im Rahmen der Energiepreiskrise
      vor – wir produzieren den Strom mit SENEC können ihn aber nicht mehr speichern.
      Gutschrift über 6 Cent/kw und die SENEC bekommt einen
      Bonus für gute Leistung…
      Wem soll ich denn bitte schön noch trauen??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*