Unattach – Anhänge aus Gmail sichern und löschen
Ein Gigabyte Speicher standen damals zur Verfügung. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich das damals als viel oder wenig empfunden habe. Wahrscheinlich aber ersteres. Immerhin hatte meine erste Festplatte in einem PC 10 Jahre vorher nur 1,2 Gigabyte Speicher! Seitdem benutze ich auch kein anderes Mailprogramm mehr. Ich lasse mir von einigen Mailkonten die Mails zu Gmail weiterleiten und habe es dort so eingestellt, dass ich mit diesen Adressen über deren originären SMTP-Server auch versenden kann. Das ist sehr bequem und die Oberfläche von Gmail ist intuitiv, schnell und vor allen Dingen klasse durchsuchbar.
Ja, das liegt dann alles online. Dazu habe ich aber schon mal meine Lösung verbloggt. Ich nutze Mailstore Home, um die online gespeichterten Mails in eine Datenbank auf der lokalen Festplatte zu holen. Der Artikel ist auch schon über ein Jahrzehnt alt – aber das Tool habe ich eben gerade noch auf eine neue Version upgedatet. Klappt immer noch prima.
Im Büro konnte man in dem bis vor kurzem verwendeten Lotus IBM HCL-Notes die Anhänge aus Mails abspeichern und danach löschen. Das hat enorm Speicherplatz auf dem Server gespart. In Outlook habe ich Vergleichbares noch nicht gefunden. Und auch in Gmail konnte man die Anhänge nur über Umwege “löschen” (an sich selbst weiterleiten und die Anhänge weg lassen). Nichts was man in einem Rutsch oder komfortabel erledigen könnte. Also habe ich gesucht und bin auf den Blog “Unsortiertes” gestoßen, auf dem das kleine Tool “Unattach” besprochen wurde. Unattach macht genau das, was ich oben beschrieben habe und in Gmail vermisste!
Es kann die Anhänge aus Gmail herunter laden, herunter laden und löschen oder auch nur löschen. Das alles in einer übersichtlichen Oberfläche und unter Zuhilfenahme der Suchmöglichkeiten von Gmail. Funktioniert erstaunlich gut, schnell und unkompliziert! Zuerst habe ich ein bisschen gezögert, weil es keine Demo gibt und man sofort 9,99 $ ausgeben muss, um das Tool zu zu laden, habe mich aber dann dafür entschieden. Ich gebe sonst für anderen Schnickschnack deutlich mehr aus.
Und? Super! Es macht genau das was es soll. Ich habe aus meinem Gmail-Konto die Anhänge eines definierten Zeitraums und über einer bestimmten Größe in einen lokalen Ordner geladen und in den Mails gelöscht. Unattach fügt das auch gut aufbereitet in die enstprechenden Mails ein (so wie HCL-Notes auch!), so dass man die Anhänge auf der Festplatte auch sehr einfach finden kann, wenn man sie denn sucht. Das ist eine große Hilfe. Sehr cooles Tool! Ich habe jetzt jedenfalls wieder 12 statt 1,2 Gigabyte frei.
Schreibe einen Kommentar