Im letzten Jahr hat’s an der Kreuzung „Hahnenkampstraße / Auf der Hude“ ordentlich gekracht. Die Hahnenkampstraße ist eine Tempo-30-Zone, Auf der Hude ist sogar Spielstraße. Nun komme ich eben vom Getränke holen aus dem WEZ und entdecke dieses – für mich – neue Verkehrsschild. Das war vorher nicht da. Neugierig …

Hahnenkampstraße – Vorfahrt geändert? Weiterlesen »

Womöglichnicht unbedingt getrübt, aber doch gestört. Trotz der recht günstigen Position (Glück im Unglück) ist der Steinschlag in der Frontscheibe sehr ärgerlich! Und es war nicht einmal viel Verkehr auf der Autobahn von Osnabrück nach Hause. Und dicht aufgefahren bin ich sowieso nicht – trotzdem ein plötzliches Knacken und die …

Getrübte Sicht Weiterlesen »

Na prima, in Eidinghausen wird am Alten Postweg was geschehen. Fein, die Auffahrt auf die Eidinghausener ist wirklich schlecht gelöst. Auch die Schulwegsicherung stand auf dem Programm und stolz präsentiert man NW vom 09.12.2006 – … Betraut mit der Planung war das Büro Steinbrecher und Gohlke, das sich nicht zuletzt …

Radweg an der Eidinghausener Spange Weiterlesen »

Die NW berichtet mal wieder über Radverkehrserziehung. In dem Artikel wird als zentraler Punkt natürlich wieder der ominöse Radhelm erwähnt: … Dass der Fahrradhelm das A und O der Verkehrssicherheit ist, lernen Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland bei der Verkehrs- und Mobilitätserziehung … Gleichzeitig nennt der Artikel aber auch …

Traurige Verkehrserziehung Weiterlesen »

NW vom 11.11.2006 – Die Finanzierung für den Lückenschluss zwischen A30 und A2 steht: … Davon sind 137,6 Millionen Euro für den Lückenschluss in Bad Oeynhausen vorgesehen. Fehlt noch der Planfeststellungsbeschluß und dann hat das „jahrelange“ (wie die NW leicht verniedlichend schreibt) Hick-Hack endlich ein Ende. Seit 40 Jahren geht …

Nordumgehung – Das Geld ist da Weiterlesen »

Das ist keine unübliche Warteposition wenn man die Mindener Straße kreuzen oder darauf einfahren will. Verständlicherweise ist es etwas unglücklich, wenn man nun mit dem Rad oder zu Fuß die Furt benutzen möchte. Dieser nette Autofahrer hat ja wenigstens hinten noch ein wenig Platz gelassen, ich sah aber auch schon …

Rotlichtverhalten Weiterlesen »

Nein, wenn ich mit einem Rad auf einen Kreisel zufahre, benutze ich selbstverständlich nicht die meist umlaufenden Radwege. Ich bin doch nicht wahnsinnig und lasse mich von den Autotreibern beim Ausfahren aus dem Kreisel ummähen. Trotzdem fragte ich mich heute morgen, als ich den kleinen Jungen mit dem Rad zur …

Kreiselfragen Weiterlesen »

Vor knapp 2 Jahren wurde am Borweg eine Schwelle installiert, um der dortigen 30er-Regelung etwas Nachdruck zu verleihen und weil die anwohnenden Eltern nach einer Überquerungshilfe für den wirklich „rasant“ benutzten Borweg fragten. Damals merkte ich bereits hier im Blog an, dass so eine Schwelle nicht das Gelbe vom Ei …

Schwelle am Borweg Weiterlesen »

Auf der Seite der Notgemeinschaft wird ein Leserbrief zitiert, in welchem dargestellt wird, dass der Rat der Stadt sich zur Zeit zurückhält, weil das Planfeststellungsverfahren läuft. Man könne nun nichts mehr stoppen. Das mag nicht ganz richtig sein – immerhin hat der Rat vor 22 Jahren ebenfalls ein Planfeststellungsverfahren gestoppt, …

Studie zur Ortsdurchfahrt A30 Weiterlesen »