Freitag im Büro ging’s mir schon beschissen und auf Twitter habe ich bereits genug rumgejammert. Aber tatsächlich habe ich den Samstag fast komplett im Bett verbracht, weil ich mich nicht rühren konnte. Kopfschmerzen, Nase zu, steifer Hals. Das ganze Programm, echt klasse. Und natürlich strahlender Sonnenschein draußen – zumindest vormittags. …

Frische Luft schnappen Weiterlesen »

Gar nichts! Zumindest im Fall der Umfragen, die die Lokalredaktion der Neuen-Westfälischen in den letzten Wochen in schnellem Rythmus veröffentlicht. So eine Umfrage wäre nämlich nur dann sinnvoll, wenn es auch korrekte Antworten gibt und nicht nur eine eingeschränkte Suggestivauswahl, die auch noch falsche Tatsachen vorspiegelt. Größere Kartenansicht Aktuell sollen …

Was sind solche Umfragen wert? Weiterlesen »

NW vom 04.03.2011: Stadt kann Eigenanteil nicht aufbringen … kann in Bad Oeynhausen aller Voraussicht nach ein Radweg nicht gebaut werden, der Teil einer am Karbach entlang führenden Strecke sein sollte. Diese hätte mittels Rad- und Fußgängerbrücke über die Nordumgehung Wöhren mit Eidinghausen verbinden sollen. Dieser Brücke droht das Abseits. …

Brücke in Eidinghausen droht so oder so kein Abseits Weiterlesen »

NW vom 25.02.2011: Weserstraße wird im Sommer saniert … Mit dem Ausbau des Abschnitts zwischen Hermann-Löns-Straße und der Straße „Zur Hüffe“ … Auf diesem Teilstück wird nicht nur die Fahrbahn runderneuert, sondern auch der Radweg ausgebaut. … „Der Radweg ist beim Land beantragt. Die Kosten schätzen wir derzeit auf 40.000 …

Radweg an der Weserstraße Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische berichtet heute über die Abholzung einer Linde an der Herforder Straße in Bad Oeynhausen: NW vom 24.02.2011: Linde am Bahnhof gefällt … Die Straße war vom Eingang der Fußgängerzone (Bahnhofsvorplatz) bis zur Klosterstraße für Fahrzeuge nicht nutzbar. Der Gehweg war von der Sperrung ausgenommen … Zu einer „Straße“ …

Straße, Gehweg und der Sprachgebrauch Weiterlesen »

Zumindest sagte dass die BBO in der letzten Ratssitzung und heute wiederholt es das Westfalen-Blatt. Richtig ist, dass neben den Leitplanken der Brücke nur ein kleiner Streifen ist, welcher für Rollstühle nicht passierbar ist. Zu Fuß oder mit einem Rollator wird es eng. Mit dem Rad kommt man gar nicht …

Neue Brücke der Wöhrener Straße zu schmal? Weiterlesen »