Nö, nicht wirklich. Und ich muss mich für die gerade beschlossenen Erhöhungen der Bußgelder auch kein bisschen umstellen oder mein Verhalten ändern. Ist genau wie beim Autofahren. Auch dort habe ich es komplett selbst in der Hand, ob ich zusätzlich zu Sprit- und Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern auch noch Bußgelder …

Fahrradfahren wird teurer? Weiterlesen »

Heute stand der Antrag der Innenstadtkaufleute zur Öffnung der Herforder Straße auf der Tagesordnung des Ausschuss für Stadtentwicklung. Seit ich 2009 in den Rat kam, habe ich diese Forderung bzw. diesen Vorschlag vielfach gehört und ich bin kein Freund davon. Ganz einfach weil ich die Argumentation für nicht stichhaltig halte …

Herforder Straße wird nicht für den motorisierten Verkehr geöffnet Weiterlesen »

In den letzten Tagen bringt die Lokalpresse recht ausführliche Artikel zum aktuellen Stand der Neuausschreibung der Konzessionen für die Stromnetze. Die alten Konzessionen laufen aus und die Kommunen bieten diese dann im Rahmen einer Ausschreibung neu an. Diese Ausschreibung läuft noch. In der Politik – genauer in den Zuständigen Ausschüssen …

Vorgriff auf nicht getroffene Entscheidungen Weiterlesen »

Diese Theorie war dem Meredesfahrer offensichtlich unbekannt. Während ich nämlich den Zebrastreifen über die Bahnhofstraße in Höhe der Portastraße bereits zur Hälfte überquert hatte, kam er kurz vor der Asphaltbemalung mit ratterndem ABS zum Stehen. Das Pärchen, welches mir entgegenkam, raunzte denn auch „Einfach mal früher bremsen!“ in Richtung des …

Vorausschauende Fahrweise Weiterlesen »

Bekanntlich bin ich kein großer Freund des Gedankens, die Fußgängerzone in der Innenstadt partiell für den Kraftfahrzeugverkehr freizugeben. Die damit einhergehende Schaffung von Kurzzeitparkplätzen wird die Kaufleute auch nicht nach vorne bringen. Jedenfalls dann nicht, wenn sie so benutzt werden, wie ich es in der Vergangenheit – und heute ganz …

Kurzzeitparkplätze in der Innenstadt Weiterlesen »

Die Polizei im Kreis bietet seit langer Zeit eine Kursreihe unter der Überschrift „Alte Hasen – Neue Regeln“ an. Ich bin noch bei keiner dieser Veranstaltungen zugegen gewesen, konnte mir aber beim angekündigten Fahrradthema die Anmeldung nicht verkneifen. Polizei-Presse Mi-Lü: Polizei setzt erfolgreiche Kursreihe für ältere Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer fort …

Alte Hasen – Neue Regeln: Mit dem Fahrrad unterwegs Weiterlesen »

Gestern morgen bin ich – wie jeden Morgen in dieser Woche – mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Die Spuren im Schnee auf den Radwegen zeigten mir, dass ich da nicht der Einzige war und bin. Und genau das ist das Problem: im Schnee. Die benutzungspflichtigen Radwege auf beiden Seiten …

Wer macht hier eigentlich was? Weiterlesen »

Bad Oeynhausen scheint noch etwas besser davon gekommen zu sein, als der Nachbarkreis Herford. Die Kreisstadt scheint völlig vom Nachrichtenrest der Welt abgeschnitten und hat nicht mitbekommen, dass Mitte Januar plötzlich Winter ist. Dementsprechend chaotisch schien dort der Verkehr gelaufen zu sein. Wurde halt sehr spät geräumt. In Oeynhausen war …

Wieder von den Jahreszeiten überrascht – Radweg nicht geräumt Weiterlesen »

Als die Spange der B61n noch im Bau war, habe ich im Ausschuss für Stadtentwicklung bereits gefragt, was mit einer Radfahrerführung entlang der Trasse ist. Damals wurde mir beschieden, dass man dort eh nicht fahren würde dürfen. Ging bisher aber ganz vorzüglich. Nicht zu steil und die direkte Verbindung, wenn …

Schöne Streckenführung … nicht für Radfahrer Weiterlesen »

Mit seinem Erscheinungsbild gibt man etwas über sich preis. Letztendlich ist es das, was andere zuallererst wahrnehmen und man hat in der Hand, diese Wahrnehmung zu beeinflussen. Das kann durch Kleidung, Frisur und ähnliches geschehen, aber auch durch Benehmen und Gesten. Bei einer Stadt ist das nicht anders. Zur „Kleidung“ …

guter Eindruck? Weiterlesen »