In einer Sitzung wurde es am Rande bereits erwähnt und heute steht es auch in der Lokalpresse: wir haben in Bad Oeynhausen ab dem 1. März eine neue Fahrradbeauftragte. Hatte ihr Vorgänger nebenher auch noch mit anderen Dingen abseits des Radverkehrs zu tun, scheint sich nun das Themengebiet mit ‚Fahrradbeauftragte, …

Endlich neue Fahrradbeauftragte Weiterlesen »

Ein Zentimeter Neuschnee! Ich befürchtete schon den Untergang des Abendlandes, habe aber selbstverständlich trotzdem das Rad für den Weg zur Arbeit benutzt. Ich komme mir meist doof dabei vor, für die Strecke das Auto zu nehmen – mir fällt außer Regen einfach kein Grund dafür ein. Gut, der Schnee hatte …

Warum dürfen manche mehr als andere? Weiterlesen »

Wach geworden, Augen aufgemacht und gewundert: die Sonne scheint. Noch bevor ich irgendwas anderes angezogen habe, wurden gleich die Radklamotten geschnappt, damit ich vor dem Frühstück Mittagessen noch eine Runde drehen kann. Herrliche Luft! Ich bin an der Weser entlang bis zum Automuseum und dann die Weserstraße entlang bis zur …

Aufwachrunde Weiterlesen »

Im Dörgen überholt mich recht zügig eine Dame in einem Alfa, um sofort danach vor mir zu bremsen und anzuhalten, da sie aufgrund von Gegenverkehr und auf der rechten Seite parkender Fahrzeuge nicht weiter fahren kann. Wer behindert hier wen? An der Kreuzung Werster- und Eidinghausener Straße fährt ein rechtsabbiegender …

Auf den Straßen nichts Neues Weiterlesen »

Im Hauptausschuss wurde heute über eine Resolution gegen die Salzeinleitung von Kali & Salz in die Weser diskutiert. Grundsätzlich waren sich alle Fraktionen einig, dass die Abwässer nichts in unserem Fluss zu suchen habe. Wohin man damit ansonsten sollte, ist der Knackpunkt. Es gibt eine Variante mit einer Pipeline bis …

Sollen die sich doch selber kümmern Weiterlesen »

Die Konzessionen für die Strom- und Gasnetze in Bad Oeynhausen laufen kurzfristig aus. Das bedeutet, das Recht auf dem Grund und Boden der Stadt Bad Oeynhausen Strom- und Gasleitungen zu verlegen und zu betreiben, wird neu vergeben. Bisher darf die Elektrizität durch E.ON zu den Haushalten geführt werden. Im Gasbereich …

Der Kauf von Anteilen einer Gesellschaft ist keine Kommunalisierung Weiterlesen »

Nö, nicht wirklich. Und ich muss mich für die gerade beschlossenen Erhöhungen der Bußgelder auch kein bisschen umstellen oder mein Verhalten ändern. Ist genau wie beim Autofahren. Auch dort habe ich es komplett selbst in der Hand, ob ich zusätzlich zu Sprit- und Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern auch noch Bußgelder …

Fahrradfahren wird teurer? Weiterlesen »

Heute stand der Antrag der Innenstadtkaufleute zur Öffnung der Herforder Straße auf der Tagesordnung des Ausschuss für Stadtentwicklung. Seit ich 2009 in den Rat kam, habe ich diese Forderung bzw. diesen Vorschlag vielfach gehört und ich bin kein Freund davon. Ganz einfach weil ich die Argumentation für nicht stichhaltig halte …

Herforder Straße wird nicht für den motorisierten Verkehr geöffnet Weiterlesen »

In den letzten Tagen bringt die Lokalpresse recht ausführliche Artikel zum aktuellen Stand der Neuausschreibung der Konzessionen für die Stromnetze. Die alten Konzessionen laufen aus und die Kommunen bieten diese dann im Rahmen einer Ausschreibung neu an. Diese Ausschreibung läuft noch. In der Politik – genauer in den Zuständigen Ausschüssen …

Vorgriff auf nicht getroffene Entscheidungen Weiterlesen »

Diese Theorie war dem Meredesfahrer offensichtlich unbekannt. Während ich nämlich den Zebrastreifen über die Bahnhofstraße in Höhe der Portastraße bereits zur Hälfte überquert hatte, kam er kurz vor der Asphaltbemalung mit ratterndem ABS zum Stehen. Das Pärchen, welches mir entgegenkam, raunzte denn auch „Einfach mal früher bremsen!“ in Richtung des …

Vorausschauende Fahrweise Weiterlesen »