Keine WordPress-Adminoberfläche nach Tabellenumzug

Wenn man WordPress einrichtet, fragt es nach einem Datenbank-Präfix. Oft hat man in seinem Webhostingpaket nur eine Datenbank und wenn diese dann für mehrere Anwendungen genutzt werden soll, ist es nicht ganz verkehrt, die Tabellen etwas zu sortieren. Also setzt WordPress vor die eigenen Tabellen immer das selbst gewählte Präfix. Standardmäßig ist dies „wp_“. Auch bei mir. Wird dann noch ein WordPress installiert, tut man gut daran, das Präfix auf etwas anderes zu ändern. Habe ich gemacht, aber das „wp_“ davor gelassen. Da stand dann zum Beispiel „wp_xyz_“. Gar nicht so pfiffig, wie ich gestern heraus fand.

Im Laufe der Zeit kann die WP-Datenbank ziemlich groß werden und sich auf die Antwortzeit des Blogs auswirken. Dann sollte man aufräumen. Dazu gibt es Plugins, die einem das händische rumfuhrwerken mit PHP-Admin abnehmen. Die schauen aber dann auch alle Tabellen an, die mit dem Präfix anfangen. Und das ist standardmäßig „wp_“ und wurde bei meinen weiteren Installationen auf „wp_xyz_“ verändert. Das Problem ist offensichtlich, oder? :-(

Allerdings ist die Lösung recht einfach. Die Tabellen mit PHP-Admin umbennen in z.B. „xyz_wp_“ und dann in der wp-config.php das Präfix entsprechend anpassen. Zack, läuft wieder alles und die Tabellen sind schön eindeutig. Leider bewirkt dies auch, dass man nach einer Anmeldung nicht mehr ins Admin_Dashboard kommt. Das hat dann gestern für einige Stunden Aufregung gesorgt. Noch dazu ich von einer Propofol-Betäubung müde war (Hat schon einen Grund, warum man vorher unterschreibt, danach für 24 Stunden keinen rechtsverbindlichen Geschäfte abzuschließen und auch kein Auto zu fahren.) und zudem seit letzten Donnerstag mehr oder weniger stark von Migräne geplagt werde.

Nach vielem Suchen bin ich auf einen Beitrag im WordPress-Forum gestoßen:
Von Bego Mario Garde
[…] Wenn du das Tabellen-Präfix änderst, musst du in der Datenbank-Tabelle ??_usermeta (mit ??_ als unbekanntem Präfix deiner Datenbank-Tabellen) die Felder

wp_capabilities ,
wp_user_level,
wp_user-settings und
wp_user-settings-time


so ändern, dass die mit dem Datenbank-Tabellenpräfix übereinstimmen. Bei einem Tabellen-Präfix xyz_ wird aus wp_capabilities dann xyz_capabilities usw.

Eine wenig dokumentierte Besonderheit, an der ich gestern mindestens eine Stunde gesessen habe. […]

Das allein reichte noch nicht. In einer wp-config-Tabelle war auch noch ein entsprechender Eintrag zu finden. Aber danach konnte ich sofort das Dashboard wieder aufrufen. Und nachdem das alles erledigt war, vielen mir fast die Augen zu. Aber eine Datenbankoptimierung lief dann auch in diesem Blog einfach so durch. Allerdings mit dem Erfolg, dass ich nun nicht mehr „einfach so“ einen Beitrag posten kann. Ich muss ihn merkwürdigerweise erst einmal manuell speichern und kann dann augenscheinlich weiter editieren und ihn online stellen. Seufz, auch da noch mal schauen, was die „Optimierung“ zerschossen hat!

Moral von der Geschicht‘: „Never change a running system!“

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*