Kreisel an der Kreuzung Mindener-, Stein- und Eidinghausener Straße

Die Ampelanlage an der Kreuzung der Mindener Straße mit der Steinstraße und der Eidinghausener Straße ist (mal wieder) ausgefallen. Ich meine, schon seit letztem Donnerstag. Haben am ersten noch vier Polizist/innen den Verkehr geregelt, waren es am Samstag kurzzeitig nur zwei und ansonsten gar niemand. Und was soll ich sagen, sogar ich mit meinem Fahrrad bin dort rüber gekommen. Auch wenn es natürlich nicht lustig ist und gerade für den Schülerverkehr gar nicht OK! Wa mir aber da oben vom Parkhaus am Hockeyplatz aufgefallen ist: mit einem Kreisel würde der Verkehr dort auch ohne Ampel ziemlich flüssig laufen. Klar, der Durchsatz ist in der Theorie nicht so groß wie bei einer Ampelanlage, aber wir wollen dort ja auch keine Rennstrecke.
Nur Straßen.NRW will das. Also Rennstrecke weiß ich nicht, aber Durchsatz wollen sie – und keinen Kreisel, damit man dort schneller fahren kann.
In verkehrstechnisch zivilisierteren Ländern, wo es Tempolimite und ordentliche Strafen für Vergehen im Straßenverkehr gibt, werden überall und an jeder Ecke Kreisel gebaut, nur bei uns hier macht man sich ins Hemd. Es ist ärgerlich! Mit einem Kreisel könnte auch die durchschnittliche Durchfahrtszeit auf dem Radschnellweg gesenkt werden und dann wäre eine zusätzliche Zufahrt zum Krankenhaus möglich. Ich mein ja nur.
Achso: natürlich parkt die Polizei Minden-Lübbecke ihren Bulli auf dem benutzungspflichtigen Radweg. Wo auch sonst!
Schreibe einen Kommentar